Knihobot

Horst Kretzschmar

    Geschichte der Gartenbaubetriebe in Holzhausen und Zuckelhausen
    Orchideen
    The Orchid Genera Anacamptis, Orchis and Neotinea
    Die Orchideengattungen Anacamptis, Orchis, Neotinea
    Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder finden und bestimmen
    Die Orchideen Deutschlands
    • Die Orchideen Deutschlands

      Finden und Bestimmen

      5,0(1)Ohodnotit

      Orchideen gehören durch ihren Farben- und Formenreichtum zu den beliebtesten Blütenpflanzen. Von daher ist der Wunsch, sie in der freien Natur zu finden, zu bestaunen und zu schützen, besonders ausgeprägt. Dieses Buch enthält eine systematische Übersicht aller 84 Arten und Unterarten, die in Deutschland und den angrenzenden Ländern vorkommen. Alle Orchideenarten sind ausführlich mit sämtlichen Bestimmungsmerkmalen beschrieben, in hervorragender Qualität abgebildet und mit detailgenauen Verbreitungskarten versehen. Sie halten damit ein sorgfältig erarbeitetes Praxisbuch in den Händen, das Ihnen hilft, zu den Standorten dieser exotischen Schönheiten in Ihrer Nähe zu finden.

      Die Orchideen Deutschlands
    • Orchideen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blütenpflanzen. Die botanischen Beschreibungen gehen sogar zurück bis in die Antike. Während die meisten aktuell auf dem Markt befindlichen Publikationen entweder europäische bzw. weltweite Artenlisten beinhalten, oder sich an den Zimmerpflanzenfreund wenden, enthält dieses Buch eine systematische Übersicht aller 84 Arten und Unterarten, die in Deutschland und den angrenzenden Ländern vorkommen! Alle Orchideenarten sind ausführlich mit sämtlichen Bestimmungsmerkmalen beschrieben, in hervorragender Qualität abgebildet und mit detailgenauen Verbreitungskarten versehen. Sie halten damit ein sorgfältig erarbeitetes Praxisbuch in den Händen, das Ihnen hilft, zu den Standorten dieser exotischen Schönheiten in Ihrer Nähe zu finden.

      Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder finden und bestimmen
    • Die Orchideengattungen Anacamptis, Orchis, Neotinea

      Phylogenie, Taxonomie, Morphologie, Biologie, Verbreitung, Ökologie, Hybridisation

      Dieses umfassende Werk gliedert sich in 36 Arten und 38 Unterarten und bietet eine gründliche Bearbeitung des eurasiatischen Orchideen-Komplexes. Molekulare Untersuchungsmethoden haben in den letzten Jahren entscheidend zur Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse beigetragen, was zu einer Neubewertung einiger Sippen geführt hat, die nun in die Gattungen Anacamptis und Neotinea eingeordnet werden. Die Autoren verfolgen ein strenges phylogenetisches Konzept und berücksichtigen morphologische sowie chorologische Merkmale. Die Nomenklatur wird an die neuen Verwandtschaftsbeziehungen angepasst, was einige Umkombinationen erforderlich macht. Das Werk enthält Bestimmungsschlüssel, detaillierte Beschreibungen der Taxa, deren Variabilität, Ökologie, Biologie, Verbreitung und Gefährdung. Einleitende Kapitel bieten einen Überblick über die Geschichte der Erforschung dieser Pflanzengruppe und die modernen Methoden, die der Gliederung zugrunde liegen. Neuartige Details der vegetativen und generativen Stadien sowie Blütenstrukturen werden durch REM-Bilder veranschaulicht. Alle Arten und Unterarten werden in ihren Biotopen abgebildet, begleitet von Arealkarten. Zudem werden erstmals alle bekannten Hybriden der besprochenen Gattungen in Wort und Bild vorgestellt. Dieses Werk wird das Bestimmen der Sippen und ihrer oft schwer fassbaren Hybriden erleichtern und das Wissen von Botanikern und Orchideenliebhabern über einen komplexen Orchideen-Ve

      Die Orchideengattungen Anacamptis, Orchis, Neotinea
    • This complex work on Orchid Genera presents an updated classification of 36 species and 38 subspecies, reflecting recent advancements in molecular biology that have clarified plant relationships. Notably, two groups previously classified under Orchis are now reallocated to Anacamptis or Neotinea, while only one species from Aceras is integrated into Orchis. The authors provide a thorough analysis of these Eurasian orchids, reorganizing them based on phylogenetic concepts, morphological, and chorological traits, culminating in a comprehensive monograph of the three genera. The nomenclature has been adjusted to reflect these relationships, resulting in the recombination of certain taxa. The book includes keys for identifying genera, species, and subspecies, along with detailed descriptions of each taxon, their variability, ecology, biology, distribution, and conservation status. Initial chapters cover the exploration history of Orchis and the new methodologies employed in this research. It features previously unseen details of vegetative and generative phases, flower structures, SEM images of pollinaria and seeds, and habitat photographs. For the first time, all hybrids of these genera are documented with descriptions and images. This work serves as an essential resource for botanists and orchid enthusiasts, enhancing their understanding of this intricate group.

      The Orchid Genera Anacamptis, Orchis and Neotinea