Knihobot

Matthias Müller-Michaelis

    Die sensationellsten Schülerwitze der Welt
    Warum ist die Banane krumm?
    Das Handbuch für Detektive
    Das große Familien Quizbuch
    Garantiert Steuern sparen 1998
    "Als ich auf die Bremse treten wollte, war sie nicht da"
    • Die Deutschen sind ein unfassbar erfinderisches Volk. Das zeigen die kuriosen Ausreden und Begründungen, mit denen manche Leute bei Behörden, Ämtern und Versicherungen versuchen, ihre Ansprüche zu rechtfertigen. Da gibt es häufig etwas zu schmunzeln – und zu lernen: etwa, warum eine Ausrede nicht akzeptiert wurde und mit welcher man möglicherweise Erfolg gehabt hätte. Matthias Müller-Michaelis hat eine Fülle solcher absurden Ausreden aus allen Bereichen des täglichen Lebens gesammelt und präsentiert sie auf unterhaltsame Weise.

      "Als ich auf die Bremse treten wollte, war sie nicht da"
    • Warum ist die Banane krumm?

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Spätstens wenn Kinder vier Jahre alt sind, beginnen sie damit, ihren Eltern „Löcher in den Bauch“ zu fragen. Weshalb ist der Himmel blau? Wieso fallen die Sterne nicht vom Himmel? Kann der Regenwurm auch sehen? Solche und viele andere Fragen prasseln auf genervte Erwachsene ein, und die haben nicht immer eine passende Antwort parat. Der Autor unseres fröhlichen Ratgebers hat sich die Mühe gemacht, eine Vielzahl typischer, aber auch manchmal etwas abwegiger Kinderfragen zu sammeln und dazu Antworten aufzuschreiben, die einerseits sachlich exakt sind, andererseits aber auch dem kindlichen Verständnis gerecht werden. So lernen alle dabei - die Kinder, die Welt zu verstehen und die Eltern, wie man manchmal komplizierte Sachverhalte verständlich „rüberbringt“. Und Spaß haben beide an den witzigen Illustrationen, die zugleich das Verständnis erleichtern.

      Warum ist die Banane krumm?
    • Das heiße Thema Geld macht auch vor der Kinderzimmertür nicht Halt. Den richtigen Umgang mit Geld können Kinder durchaus schon in jungen Jahren lernen. Dieses Buch erläutert die häufigsten Alltagsfragen zum Taschengeld und zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern helfen können, sich in unserer Konsumgesellschaft zurecht zu finden. Das heiße Thema Geld macht auch vor der Kinderzimmertür nicht Halt. Den richtigen Umgang mit Geld können Kinder durchaus schon in jungen Jahren lernen. Dieses Buch erläutert die häufigsten Alltagsfragen zum Taschengeld und zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern helfen können, sich in unserer Konsumgesellschaft zurecht zu finden.

      So lernen Kinder mit Geld umzugehen