Knihobot

Ralf Schmidt

    Ich bin so froh, ein Zivi zu sein
    Elektronik Design: Theorie und Praxis
    Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center
    Elements of the Representation Theory of the Jacobi Group
    Kreuz und Chrom
    Tod und Täuschung
    • Tod und Täuschung

      Kriminalroman

      4,5(2)Ohodnotit

      Zwei Menschen müssen sterben – doch was verbindet sie? Als eine alte Frau in ihrem Keller scheinbar ohne Motiv getötet wird, steht Hauptkommissar Jan Schröder zunächst vor einem Rätsel. Kurz darauf wird ein Arzt in seinem Haus erschossen. Beide Opfer haben eines gemeinsam: Sie haben vor vielen Jahren zur gleichen Zeit im selben Krankenhaus gearbeitet. Liegt darin der Zusammenhang der beiden Morde? Schröder stößt auf eine Mauer des Schweigens – aber er findet heraus, dass an beiden Tatorten ein junger Mann gesehen worden ist. Hauptkommissar Jan Schröder – ein ehemaliger verdeckter Ermittler mit eigenwilligen Methoden.

      Tod und Täuschung
    • Kreuz und Chrom

      Kriminalroman

      4,0(1)Ohodnotit

      Ein Ermittler mit gewissen Methoden. Jan Schröder war verdeckter Ermittler und ein waschechter Motorrad-Freak. Nach dem ungeklärten Tod seiner Frau lässt er sich zur Mordkommission versetzen, weil er sich um seine sechsjährige Tochter Lea kümmern muss. Doch kaum im neuen Job wird ein Priester im Beichtstuhl erstochen. Schnell zeichnen sich Verwicklungen in höchste Kreise von Kirche und Politik ab – und dass seine Tochter den Mörder vermutlich gesehen hat und in höchster Gefahr schwebt. Ein Kriminalroman der etwas anderen Art – nichts für schwache Nerven!

      Kreuz und Chrom
    • The book explores the intersection of algebraic groups and number theory, presenting a comprehensive collection of material related to the representation theory of these groups. It addresses both local cases, including Archimedean and non-Archimedean scenarios, as well as the global number field case, making it a valuable resource for researchers interested in these mathematical fields.

      Elements of the Representation Theory of the Jacobi Group
    • Die Studienarbeit untersucht die Qualität von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz eines Assessment Centers und entwickelt Vorschläge zur Optimierung dieser Entscheidungen. Zunächst werden die relevanten Begriffe definiert, gefolgt von einer Analyse des gemeinsamen Wissens und des Gruppendenkens. Anhand eines Beispielsszenarios wird demonstriert, wie diese Phänomene die Entscheidungsqualität beeinflussen. Im weiteren Verlauf werden Handlungsempfehlungen vorgestellt, um negative Gruppeneffekte zu minimieren, und die Machbarkeit dieser Empfehlungen wird abschließend bewertet.

      Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center
    • Fit on duty

      Fitness im Polizeidienst

      Immer mehr Ordnungskräfte werden im Einsatz verletzt, und die Tendenz ist steigend. Polizisten werden angegriffen, schwer verletzt und getötet, während die Überlebenschancen bei guter körperlicher Verfassung deutlich höher sind. Studien zeigen, dass ausgeprägtes Selbstvertrauen hilft, negative Stresssituationen zu bewältigen. Dieses Fachbuch ist praxisorientiert und richtet sich an Polizisten und Soldaten, die jederzeit in lebensbedrohliche Situationen geraten können. Geistige und körperliche Fitness sind unverzichtbar für ihren Beruf, vom ersten bis zum letzten Arbeitstag. Fitness ist eine Lebensversicherung; wer nicht regelmäßig trainiert, gefährdet sich und andere. Hilfesuchende Bürger und Kameraden erwarten leistungsfähige Einsatzkräfte, was die Verpflichtung zur Fitness unterstreicht. Das Buch behandelt die speziellen Herausforderungen des Polizeiberufs und betont den Zusammenhang zwischen Bewegung, psychischer Gesundheit und Vitalität, auch für andere Berufe mit hohen körperlichen Anforderungen. Training ist notwendig, um sich gegen terroristische Bedrohungen zu behaupten und mit zusätzlicher Ausrüstung umzugehen. Die größte Herausforderung ist die mentale Anspannung, die durch richtiges Training bewältigt werden kann. Aggressivität und Gewaltbereitschaft sind in gefährlichen Situationen kontrolliert notwendig. Das Buch bietet wichtige Erkenntnisse und Trainingsabläufe von einem erfahrenen Polizisten und Sportler, einsch

      Fit on duty
    • Dieses Fachbuch befasst sich mit dem Phänomen Zweikampf, einem Alltagsproblem aller auf der Straße eingesetzten Polizisten, Fahnder und Sondereinsatzkräften. Der Autor verbindet die brutalen Erfahrungen auf der Straße mit seinem Bedürfnis, diese als Handlungsempfehlung zum Selbstschutz an jüngere Kollegen weiterzugeben. Streifenpolizisten, verdeckte Ermittler, Kriminalbeamte, Personenschützer und Zugriffsteams sind nicht nur Ordnungsfaktor, sondern oftmals auch Opfer und Geschädigte. Er hat diese schonungslose Welt von unten bis nach oben knallhart als Einsatzbeamter durchlaufen. Aus dieser Motivation heraus entstand dieses Buch. Jüngere Kollegen sollen zukünftig von seinen Erfahrungen profitieren und neben praktischen Beispielen auch das richtige Mindset mitbekommen. Auf der Straße herrscht in manchen Stadtvierteln in Deutschland zum Teil offene Konfrontation. Der Autor greift diese Themen auf und möchte seinen Kollegen und dem interessierten Fachleser detailliert darlegen, was auf ihn zukommen und wie man sich schützen kann. Schwerpunkte des Buches sind eine Milieu- Beschreibung, der Schusswaffengebrauch zur Abwehr von Gefahr für Leib und Leben, Messerangriffe als tödliche Gefahr und die Konfrontation mit gewaltbereiten Straftätern nach Dienst (Off-Duty).

      Das Phänomen Zweikampf