Knihobot

Ulrich P. Ecker

    Freiburg 1944 - 1994, Zerstörung und Wiederaufbau
    Die Geschichte des Freiburger Gemeinderats unter dem Nationalsozialismus
    Migration in Freiburg im Breisgau
    • Die Migrantengeschichte - ein Teil der Stadtgeschichte. Die vorliegende Migrationsgeschichte ergänzt die Geschichtsschreibung der Stadt Freiburg i. Br. Standardwerk zur Migrationsgeschichte. 26 Autorinnen und Autoren - unter ihnen Historiker, Sozialwissenschaftler, Ethnologen, Sozialarbeiter und wissenschaftliche Archivare haben Beiträge über die Migrationsgeschichte der Stadt Freiburg von 1500 bis zur Gegenwart erarbeitet. Sie dokumentieren auch für Laien verständlich, interessant und spannend einen Teil der Stadtgeschichte.

      Migration in Freiburg im Breisgau
    • Anlass für diese Publikation war der 60. Jahrestag der Konstituierung des Gemeinderats am 22. September 1946. Zu diesem Jubiläum erinnerte die Stadt nicht nur an die Menschen, die nach dem Krieg Verantwortung übernahmen, sondern auch an die bis 1933 gewählten Mitglieder des Stadtrats, welche danach aus Amt und Mandat gejagt wurden. Auf Anregung des Gemeinderats haben die beiden Autoren diese wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt. Sie zeigt eindrücklich, wie das System der Aus- und Gleichschaltung auf allen Ebenen des öffentlichen Lebens vonstatten ging und nennt die Namen der Helfer und deren Opfer. Dokumente und Fotos ergänzen die Texte.

      Die Geschichte des Freiburger Gemeinderats unter dem Nationalsozialismus