Das Paradies vor der Haustür Blütenpracht und grüne Oasen – alles Zauberei? Nicht mit dem „Grundkurs Grüner Daumen“ von „BRIGITTE“. Alle Einsteigerinnen, die mit Spaß erfolgreich gärtnern möchten, finden hier leichte Anleitungen, exakte Handgriffe und die besten Rezepte für gelungene Pflanzungen – egal, ob auf dem Balkon oder im Gartenbeet. Wer die Basics kennt, wird schnell zum Profi im Umgang mit Blumen und Pflanzen. Mit dem „Grundkurs Grüner Daumen“ von „BRIGITTE“ macht Gärtnern nicht nur Spaß – anhand exzellenter Fotos wird Step by Step auch gezeigt, worauf es ankommt. Hier erfahren Sie alles über Wasserbedarf, Nährstoffe und Standortwahl. Wann und wie eingepflanzt und geschnitten werden sollte. Wunderschöne Gärten und Terrassen bieten Anregungen zum Nachmachen schöner Arrangements für das eigene Zuhause. Und ein großer Pflanzenteil führt in die Geheimnisse von mehr als 200 Arten ein, verrät, welche Gewächse spezielle Pflege brauchen und welche auch in den Händen von Anfängerinnen üppig gedeihen. • Für alle, die mit dem Gärtnern anfangen und ohne viel Aufwand die Freiluft-Saison genießen wollen • Mit zahlreichen wunderschönen Fotos und großem Praxisteil • Ausführliche redaktionelle Begleitung in dem erfolgreichen BRIGITTE -Extraheft 'Balkon + Garten'
Michael Breckwoldt Knihy






Geschichte und typische Gestaltungselemente der Cottage-Gärten; Porträts geeigneter Pflanzen, die bei uns gut gedeihen – mit Verwendung, Pflanzplänen, Pflege; konkrete Gestaltungsbeispiele mit Plänen und Fotos.
Ernteglück auch ohne Garten
Gemüse geht überall!
Ernteglück ohne Garten? Dank Küchengartenbox, vertikalen Pflanzelementen, mobilen Beeten und dem Anbau auf Strohballen lässt sich so gut wie jeder ungenutzte Raum – sei er auch noch so klein und mitten in der Stadt – in ein grünes Paradies verwandeln. Dieses Buch zeigt, wie auch Einsteiger die unterschiedlichen Pflanzelemente selber bauen können und welche Gemüse-Arten und -Sorten sich am besten für den Anbau in Boxen, Kisten und anderen Pflanzelementen eignen. Anbaupläne für Mini-Mischkulturen und Co. sorgen für maximale Erntevielfalt auf kleinsten Flächen. Dorothea Baumjohann und Michael Breckwoldt, zwei ausgewiesene Spezialisten, wenn es um Gemüse- und Kräuteranbau auf Balkon, Terrasse und Co. geht, nehmen die Trends und Anbaumethoden sowie die Standorte Balkon, Terrasse und Hinterhof ganz genau unter die Lupe und erklären, welche Anbaumethoden an welchem „Kunststandort“ mit welchen Pflanzen am besten funktionieren. Für garantiertes Ernteglück an jedem Standort!
Frisch und köstlich genießen: Gemüse, Obst und Kräuter – angebaut auf Balkon und Terrasse · Klassiker für Topf und Kübel sowie neue Varianten: Porträts der geeigneten Arten und Sorten mit Nährwert und Vitamingehalt · Die Ernte lagern und verwerten mit vielen Rezepten · Mit detailliertem Aussaat- und Anbauplan.
Der unverzichtbare Leitfaden für den kulinarischen Spaziergang - selber sammeln und natürlich genießen. Viele Früchte der Natur muss man nicht anbauen, um sie genießen zu können – man geht einfach raus und sammelt sie. Das macht richtig Spaß, denn an jedem Wegesrand gibt es interessante und leckere Entdeckungen zu machen. Mit diesem Buch der Stiftung Warentest ist das Sammeln ganz einfach: viele Fotos, genaue Beschreibung der Früchte, Kräuter, Pilze und wo man sie findet – in einem Ratgeber mit praktischem Format. Mit ausführlichen Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Kräuter, die man am Wegesrand findet, vielen Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen und einem Sammelzeitkalender. Ein Extra-Fokus beleuchtet den Anbau im Garten. Und natürlich gibt es viele tolle Ideen, wie man das Essen aus der Natur zubereiten kann.
Ein praktischer Ratgeber für die Neu- oder Umgestaltung eines Gartens. An verschiedenen Gartentypen werden unterschiedliche Gestaltungbeispiele in Text und Bild vorgestellt
Lavendel
Duft und Sinnlichkeit im Garten
Das Monat-für-Monat-Konzept: jetzt auch für den Balkon. Das Buch übernimmt die Planung, höchst praxisnah und anwenderorientiert: kurze Basics, dann sofort loslegen. Pro Monat: Anbaupläne für ein kleines Hochbeet, drei Gemüsetaschen und fünf Töpfe. Aussaatkalender, Einkaufslisten für Saatgut.
Der Selbstversorger Balkon
Pflanzen · Standorte · Gefäße
Frisch und köstlich genießen: Gemüse, Obst und Kräuter – geerntet auf Balkon und Terrasse. Neue Pflanzgefäße, von Beettaschen bis zum mobilen Mini-Hochbeet. Klassiker für Topf und Kübel, aber auch neue Varianten: Porträts der geeigneten Arten und Sorten. Die Balkon-Ernte verwerten – mit vielen Rezepten.