Knihobot

Leopold Mathelitsch

    Akustische Phänomene
    Sport und Physik
    Physik des Sports
    Physikalische Melange
    Wunderkammer Natur
    Haben Sie eines gesehen?
    • Haben Sie eines gesehen?

      Eine unterhaltsame Teilchenphysik

      Die Idee, dass Materie aus Atomen, kleinsten Teilchen, besteht, geht bereits auf die griechischen Naturphilosophen der Antike zurück. Seitdem wurde sie kontinuierlich weiterentwickelt und blickt auf eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte zurück. Der Weg, den die Teilchenphysik dabei zurückgelegt hat, ist ebenso spannend wie unterhaltsam. Von der Entdeckung der Fermionen und weiterer seltsamer Teilchen, von den ersten Teilchenbeschleunigern bis zum CERN, von der Quantenfeldtheorie zu den Erfolgen des Standardmodells der Teilchenphysik – Christian Lang und Leopold Mathelitsch laden Sie ein, diesen Weg mit einem Rucksack voller köstlicher Anekdoten und humorvoller Insider-Informationen gemeinsam zu beschreiten.

      Haben Sie eines gesehen?
    • Wunderkammer Natur

      Erstaunliche Phänomene: Feuer, Erde, Luft, Wasser. 160 Fragen an die vier Elemente – einfach beantwortet!

      Ein Sammelsurium an verblüffenden Naturphänomenen. Eine Wunderkammer zum Mitnehmen! Seit Jahrhunderten sind Menschen von den Phänomenen der Natur fasziniert, „Kurioses“ und „Unbekanntes“ wurde einst von den Reichen auch in sogenannten Kuriositätenkabinetten ausgestellt. Und heute: Das Staunen über die Wunder der Natur ist ungebrochen, die Neugierde auf Antworten ebenso. Dieses Buch gibt so vergnügliche wie auch allgemeinverständliche Antworten auf Fragen, die sich uns beim Betrachten der Welt stellen mögen. Als Ordnungsprinzip dienen die vier Urstoffe der Antike, die einst Plato derart reihte: Feuer, Erde, Luft und Wasser. Warum ist die Erdoberfläche beweglich? Wie alt wird die Erde? Lässt sich bei Schwerelosigkeit ein Feuer entfachen? Kann eine glühende Zigarette eine dampfende Benzinlache entzünden? Wie schwer ist Luft? Wie viele Teilchen stecken in unserem Atem? Liefern Eisberge Trinkwasser? In welche Wassertiefe kann ein Mensch tauchen? Erst das Verstehen führt vom Wundern zum Bewundern. Und eines ist gewiss: Das phänomenale Zusammenspiel aller Naturkräfte ist es wert, bewundert zu werden! - 160 Fragen an die vier Elemente – einfach beantwortet! - Kurioses und Wissenswertes - Ein Buch für die ganze Familie - Die antiken Urstoffe Feuer, Erde, Luft und Wasser als Leitkategorien

      Wunderkammer Natur
    • Physikalische Melange

      Wissenschaft im Kaffeehaus

      • 357 stránek
      • 13 hodin čtení

      Warum geht man in ein Wiener Kaffeehaus? Um sich wohl zu fühlen. Und um die Welt in lockerer Runde zu betrachten und zu besprechen: Wie wird das Wetter? Wieso platzen Wiener Würstel längs? Ist ein Fußballergebnis Zufall? Ist Telefonieren gefährlich? Welcher Kaffee kühlt schneller: ein Espresso oder eine Melange? In diesem Buch werden solche Alltagsfragen gestellt – in einem typischen Wiener Kaffeehaus: Der Leser begegnet Frau Hofrat, dem Maestro, dem Studenten, der Chefin, dem Professor und vielen mehr. Die Gäste diskutieren Bedeutendes und Unwichtiges, Lustiges und Ernstes, Persönliches und allgemein Gültiges. Sie bringen ihre Meinung und ihr Wissen ein und entdecken gemeinsam Dahinterliegendes. Idee und Inhalt dieses Buches ist die Darstellung verschiedenster Alltagsphänomene auf zwei Ebenen: eine anregende Diskussion der Kaffeehausbesucher und ein erklärender, physikalischer Blickwinkel. Leopold Mathelitsch weckt so die Neugierde der Leserinnen und Leser und animiert sie dazu, physikalische Zusammenhänge tiefer und genauer verstehen zu wollen. 

      Physikalische Melange
    • Physik des Sports

      • 198 stránek
      • 7 hodin čtení

      Sport ist angewandte Physik – ein Gedanke, der auf den ersten Blick überraschend erscheinen mag. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass die Faszination, die Profisportler bei ihren perfekten Bewegungsabläufen auslösen, eng mit physikalischen Prinzipien verknüpft ist. Durch innovative Materialien, verbesserte Ausrüstung und wissenschaftlich fundiertes Training erzielen Sportlerinnen und Sportler immer neue Rekorde. Doch wie lange ist dies noch möglich? Die Autoren untersuchen die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit aus einer physikalischen Perspektive. Sie analysieren mechanische Phänomene im Sport und nähern sich der Physik des Sports interdisziplinär: Mit grundlegenden mechanischen Berechnungen ermitteln sie optimale Werte für Sprünge und Würfe und wenden diese auf den menschlichen Körper sowie spezifische Sportarten an. Von Ballsportarten über Geräteturnen bis hin zu Wassersport belegen sie die universelle Gültigkeit der Naturgesetze. Moderne Methoden wie Videoanalysen und mathematische Modellierungen zur Simulation von Bewegungen ergänzen die Diskussion. Nach der Lektüre wird der Leser Sport mit einem neuen Verständnis wahrnehmen.

      Physik des Sports
    • Broken symmetries

      • 299 stránek
      • 11 hodin čtení

      Symmetries and the breaking of symmetries play an important role in particle physics. Several experts in the field give overviews of different symmetry aspects in subatomic physics. Topics like CP violation, chiral symmetry, supersymmetry and spontaneous symmetry breaking are addressed. The articles are the written accounts of lectures given at the 1998 Schladming Winter School and address in particular graduate students. The material is dealt with in a comprehensive and detailed manner and is at the same time pedagogically well devised.

      Broken symmetries
    • Die Stimme

      Instrument für Sprache, Gesang und Gefühl

      Was tun, wenn die Stimme versagt? Zwei Fachleute führen in die Geheimnisse der menschlichen Stimme ein, erklären Entwicklung, Funktion und Störungen und treffen dabei den richtigen Ton: für jeden verständlich.

      Die Stimme