Matthias M. Machan Knihy



Die Eifel
- 102 stránek
- 4 hodiny čtení
Mystisch und still mutet die Eifel mit ihren Maaren aus der Ferne an. Doch die Ruhe trügt: Erdgeschichtlich liegt der letzte Vulkanausbruch gerade einmal einen Wimpernschlag zurück. Die beeindruckenden Urgewalten des Vulkanismus sind überall gegenwärtig. Das Mittelgebirge im Städteviereck von Köln, Aachen, Trier und Koblenz blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Klöster wie Maria Laach und Herrensitze wie Burg Eltz sind steingewordene Zeugnisse der Kulturgeschichte. Von den Fachwerkidyllen Monschau und Monreal bis zum urwüchsigen Hohen Venn – die einst als „rheinisches Sibirien“ verschrieene Eifel hat sich zu einem Kleinod herausgeputzt. Matthias M. Machan beginnt seine Spurensuche am Rande der Nordeifel. Er besucht die Europa-Stadt Aachen, wird zum „Grenzgänger“ zwischen Bitburg und Prüm, schlägt das Buch der Erdgeschichte in der Vulkan- und Osteifel auf, wandert auf den Pfaden der Romantiker das Tal der Ahr hinab, begegnet Falknern, Mönchen und Winzern. Sein Text und die zahlreichen Farbfotos von Heinz Wohner führen den Leser auf eine abwechslungsreiche Reise durch diese faszinierende, vielfach noch unentdeckte Gegend.
„Lachfalte“ auf der Deutschlandkarte wird sie liebevoll genannt, manche vergleichen sie sogar mit der Toskana: die Pfalz. Malerische Weindörfer liegen wie Inseln eingebettet im unendlich weiten Rebenmeer. Feigen, Pfirsiche und Melonen gedeihen in diesem Garten Eden und verleihen der Region mit ihren Mandelbäumen und Oleandersträuchern mediterranes Flair. Unbezwingbare Burgen, sagenumwobene Felsen und wildromantische Flusstäler prägen den Pfälzerwald, die Heimat des „Jägers aus Kurpfalz“. Matthias M. Machan beginnt seine Pfalzreise in Kaiserslautern, durchstreift das bizarre Dahner Felsenland, führt durch die geschichtsträchtige Stadt Speyer und das moderne Ludwigshafen. Er folgt dem „Saumpfad der Seligkeit“, der Deutschen Weinstraße, von Schweigen bis Bockenheim und macht mit Pfälzer Spezialitäten aus Küche und Keller bekannt. Zahlreiche großformatige Farbfotos illustrieren den kompetent wie auch unterhaltsam geschriebenen Text und laden zu einer Entdeckungstour ein.