Gerald Aichner Knihy






Gerald Aichner, Landesvorsitzender des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Tirol, beschreibt im vorliegenden Buch seine Tour übers Karwendel und die Alpen nach Venedig. Die Idee, zu Fuß über die Alpen zu gehen, nicht dem „dunklen“ Norden zu, sondern dem hellen warmen Süden ans Meeer muss dem Autor wohl schon fast in die Wiege gelegt worden sein. Gemeinsam mit seiner Frau Waltraud stellte er sich der Herausforderung „250 Kilometer, 18.000 Höhenmeter“. „Von 3.000 auf null“, zu Fuß über die Alpen von Scharnitz nach Venedig war ein lang gehegter Wunsch, ein Traum, zugleich ein Traum-Ziel. Gerald Aichners „Tourenführer“ ist ein Erlebnisbuch, in dem sich sachliche Wegeschilderungen, objektive Berge mit persönlichen Ausdrücken kreuzen und harmonisch verbinden. Die „21 Tagesmärsche zum Glück“ werden ergänzt durch beeindruckende Bilder unserer schönen und einzigartigen Bergwelt. Ein „Muss“ für jeden Tiroler und jeden, der die Natur und die Berge liebt.
Trekking über die Alpen
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení
3 x Transalp-Trekking: Von Hütte zu Hütte über die Alpen auf dem Weg nach Süden „Transalp-Trekking“ ist so etwas wie „Weitwandern ganz oben“. In diesem Satz liegt die Begründung für diesen Wanderführer und zugleich die Motivation, einen der schönsten Gebirgszüge der Welt, die Alpen, über seinen Hauptkamm von Nord nach Süd selbst zu überschreiten. Möglichst „oben bleiben“ lautet dabei die Devise. Beschrieben werden drei verschiedene Routen. Zwei davon durchqueren Tirol von Nord nach Süd, vom bayrischen Alpenvorland bzw. Wettersteingebirge durchs Karwendel ins Tiroler Inntal und über die Tuxer und Zillertaler Alpen hindurch ins Südtiroler Pustertal bzw. in die Dolomiten. Die dritte Route führt vom Tiroler Inntal über die Ötztaler Alpen bis in den Südtiroler Vinschgau. Alle drei Trekkingrouten sind so angelegt, dass sie an mehren Stellen begonnen bzw. beendet werden können. Wer nur an den Wochenenden wandern kann, kann sich entsprechende Kurzabschnitte selbst zusammenstellen. Im Laufe der Zeit kommt so eine Alpenüberschreitung in Raten zusammen. - genaue Routenbeschreibung in Tagesetappen - alle wichtigen Infos zur Übernachtung auf Hütten - Hinweise auf Zustiegs- und Abstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger - Original-Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf - handliches Taschenformat
Jedes der 30 großformatigen Panoramabilder steht für ein bestimmtes Tirol: Im Herzen der Alpen gelegen wurde es „Land im Gebirge“ genannt und als Berg- und Passland ist es bekannt geworden. Aber dieses Bergland ist nicht nur wild, rauh, staunenerregend. Helle Mittelgebirge, langgezogene Tal- und Flußlandschaften lockern auf und bringen eine heitere Note ins Spiel. Geprägt und verändert aber haben dieses Land die Menschen, die hier seit altersher wohnen: Erst die kleinen Stadtlandschaften, reizenden Dörfer, einsamen Berghöfe und hohen Almen runden im Zusammenspiel mit der Natur das Bild ab. Und nicht zuletzt sind es auch Bauwerke und technische Meisterleistungen, die immer wieder Staunen und Beifall hervorrufen. All diese Aspekte vereinigt „Panorama Tirol“ mit seinen eindrucksvollen Bildern und prägnanten Kurztexten.
Trekking und Hüttenwandern in Tirol
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Erleben Sie unvergessliche Trekkingtouren auf den Höhenwegen und einsamen Pfaden zwischen Arlberg und Wildem Kaiser, Karwendel und Tuxer/Zillertaler Alpen sowie in den Stubaiern und Ötztalern. Diese Erlebnisse bieten mehr als nur Wandern; sie sind eine Kombination aus Abenteuer, Sport und der Möglichkeit, in der beeindruckenden Alpenlandschaft Tirols Energie zu tanken und die Natur zu genießen. Jeder kann sein Tempo und seine Route selbst bestimmen, sei es bei einem eintägigen Ausflug zu einer Hütte oder mehrtägigen Etappen zwischen Schutzhütten. Alle Wege sind markiert, dank der ehrenamtlichen Wegebetreuer der alpinen Verbände, doch sind präzise Karten, AV-Führer und Informationen der Hüttenwirte unerlässlich. Dieser Führer bietet Anregungen, um Tirol auf Höhenlinien um 2000 zu erkunden. Jede Tour ist einzigartig und bietet die Möglichkeit, „große Gedanken zu gewinnen“, wie es Goethe ausdrückte. Trekking hier bedeutet, die Berge in ihrer Einsamkeit zu erleben und gleichzeitig gesellige Einkehr in den Hütten zu genießen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der alpinen Landschaften.