Knihobot

Frank Senske

    Wissen schafft Wüste
    Geistesgegenwart
    Die "Entstehung" des Bewusstseins
    Kommen Wahrheiten zur Welt
    • Kommen Wahrheiten zur Welt

      Evolution, Zufall, Bedeutung und Ohnmacht des Bewusstseins

      • 504 stránek
      • 18 hodin čtení

      Das Buch untersucht die Entwicklung des Bewusstseins in drei Phasen: evolutionär, individuell im Lebenszyklus und im Kontext des gegenwärtigen Erlebens. Es analysiert, warum Organismen ein Bewusstsein entwickelt haben, wie es neurophysiologisch entsteht und welche Bedeutung unsere Wahrnehmungen in der Gegenwart haben. Zudem wird die Frage behandelt, inwiefern unsere bewussten Wahrnehmungen der Realität entsprechen und unter welchen Bedingungen Fantasien als wahr gelten können. Durch diese Perspektiven wird ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Bewusstseinsformen angestrebt.

      Kommen Wahrheiten zur Welt
    • Die "Entstehung" des Bewusstseins

      Nach Kant und Darwin

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Immanuel Kants Erkenntnis, dass das „Ding an sich“ nicht erkennbar ist, wird im Kontext des Mitmensch-Bewusstseins und der neurophysiologischen Rekonstruktion thematisiert. Die Evolution der Zentralnervensysteme spielt eine zentrale Rolle, da jedes Gehirn seine eigene Wahrnehmung der Umwelt generiert. Das Buch präsentiert ein neues Modell zur Entstehung von Bewusstsein, das nicht auf philosophischen Traditionen basiert, sondern die Evolution des Lebens seit vier Milliarden Jahren in den Fokus rückt. Der Geist-Materie-Dualismus wird dabei ausgeschlossen.

      Die "Entstehung" des Bewusstseins
    • Geistesgegenwart

      Wie introspektive Experimente das Bewusstwerden enthüllen

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Bewusstsein, indem es die Herausforderungen der Introspektion beleuchtet. Es untersucht, wie wir unser eigenes Bewusstsein und das anderer Menschen verstehen können, ohne es direkt zu erfassen. Durch eine Vielzahl von introspektiven Experimenten fördert es das Selbstbewusstsein und verknüpft die Erkenntnisse mit der Evolution des Lebens sowie der Neurophysiologie des Gehirns. Diese Reise führt zu einem neuen, facettenreichen Selbstbild des Menschen in der Natur, das sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Perspektiven integriert.

      Geistesgegenwart