In diesem Buch beleuchten Birgit Richter und Christian Kaut in 14 Erzählungen die vielfältigen Begegnungen zwischen Frauen und Männern. Die Geschichten reichen von Liebe und Freundschaft bis zu erotischen Erlebnissen und bieten wechselnde Perspektiven auf Beziehungen. Heiter, nachdenklich und erotisch.
Birgit Richter Knihy






Über das Buch: Was würde ein Wellensittich erzählen, wenn er tatsächlich sprechen könnte? Das fragte sich auch die Autorin Birgit Richter, als ihr Wellensittich Harry immer wieder eifrig über die Tastatur ihres PCs spazierte. Irgendwann kam ihr die Idee, Harrys Lebensgeschichte aufzuschreiben. Und natürlich plaudert Harry aus seiner „Vogelperspektive“, so wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Somit entstand diese liebenswerte Tiererzählung.
From Categories to Homotopy Theory
- 402 stránek
- 15 hodin čtení
Focusing on the intersection of category theory and homotopy theory, this guide serves as a valuable resource for graduate students and researchers. It provides clear explanations and insights that facilitate understanding of complex concepts, bridging theoretical frameworks with practical applications. Through its structured approach, the book aims to enhance comprehension and encourage further exploration in these interconnected fields.
Neue und moderne Gedichte für die Sekundarstufe sind ein Muss! Mit diesen Gedichten wird das Alltagsgeschehen aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler angesprochen. Freunde, Liebe, der Sinn des Lebens ... das alles gewinnt ab einer bestimmten Altersstufe stark an Bedeutung und beschäftigt junge Leute. Die Gedichte der Autorin Birgit Richter sind die Grundlage für die Aufgaben von Wolfgang Wertenbroch. Diese regen die Schüler zu Überlegungen und zum Nachdenken über die eigenen Empfindungen und die der Mitschüler an. Die zusätzlichen Aufgabenstellungen und Gesprächsaufträge lassen die Schüler erst vollständig in die Gedichtewelt abtauchen und leiten zum Fühlen und Verstehen an. 60 Kopiervorlagen, mit Lösungen
Erstes Arbeiten mit dem Weltatlas
Eine verrückte Weltreise von A bis Z
Welche Frau träumt nicht von einem Göttergatten? Auch wenn sie glaubt, einen gefunden zu haben – entpuppt er sich beim genauen Hinsehen als ganz normaler Mann. Mit Stärken und Schwächen, aber auch mit jeder Menge sonderbarer und liebenswerter Macken. Die Macken sind es, die Gitti Strohschein inspirierten, die nicht ganz ernst zu nehmenden Episoden eines Göttergatten zu erzählen.
Maximilian möchte gern einen Hund. Doch seine Eltern sagen sofort: „Nein, das geht nicht.“ Max überredet sie und darf sich ein anderes Tier aussuchen. Er verspricht, sich immer darum zu kümmern. Doch kann er sein Versprechen halten?