Knihobot

Christiane Lukatis

    Mein blauer Salon
    Neuland
    Herkules
    Plakat - Kunst - Kassel
    Caspar David Friedrich und die Transparentmalerei
    Treffpunkt Rom 1810
    • Treffpunkt Rom 1810

      Die Geschichte eines Künstlerstammbuchs

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      2019 konnte die Graphische Sammlung der MHK eine spektakuläre Neuerwerbung tätigen: das Künstlerstammbuch des livländischen Adligen Wilhelm von Blanckenhagen (1761?1840). Der kunstinteressierte, äusserst wohlhabende Blanckenhagen begab sich 1808 mit seiner Familie auf eine mehr als dreijährige Bildungsreise. In Rom, dem Sehnsuchtsort für Künstler aus dem Norden, bat er deutsche, russische und baltische Künstler um eine Zeichnung für sein Album. Die ungebunden vorliegende Sammlung umfasst über 30 Zeichnungen von zum Teil herausragender Qualität. Das Spektrum erstreckt sich von alteingesessenen Künstlern wie Thorvaldsen oder Koch bis zu den gerade in Rom eingetroffenen Lukasbrüdern Overbeck und Pforr. Wie Schick oder Rauch stammen die meisten Künstler aus dem unmittelbaren Umfeld Caroline von Humboldts. Der Katalog veranschaulicht beispielhaft das Beziehungsgeflecht der Künstler des Humboldt-Kreises.00Exhibition: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, Germany (29.10.2020 - 24.01.2021) / Casa di Goethe, Rome, Italy (19.02. - 08.05.2021).

      Treffpunkt Rom 1810
    • Plakat - Kunst - Kassel

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Was hat ein Blumenkohl mit einer Galerie für zeitgenössische Kunst zu tun? Kann ein Schriftzug den Inhalt eines Films ausdrücken? Wie veranschaulicht man die Sinnlichkeit von Kunsterfahrung in einem Anschlag? Und was hat die Frankfurter Hausbesetzerszene auf einem Theaterplakat zu suchen? An der Kasseler Hochschule waren nach 1945 im Bereich Grafikdesign herausragende Professoren und Studierende tätig. Die Plakate von Karl Oskar Blase (*1925), Hans Hillmann (1925–2014), Gunter Rambow (*1938), Frieder Grindler (*1941) oder Ott & Stein gehören längst zu Klassikern des internationalen Grafikdesigns. Obwohl viele ihrer Plakate in Katalogen wie Ausstellungen sehr präsent sind, wurde ihr kulturhistorischer Kontext bislang kaum beachtet. Dieses Defizit versucht dieser Katalog zu beheben. Dabei entstehen spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Bundesrepublik. Die Plakate bringen nicht nur komplexe Sachverhalte grafisch auf den Punkt, sondern fangen mit Witz und Fantasie Zeitgeschichte ein. Erstmals wird auch die Geschichte des documenta-Designs umfassend untersucht.

      Plakat - Kunst - Kassel
    • Herkules

      • 167 stránek
      • 6 hodin čtení
      Herkules
    • Neuland

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení

      Per Kirkeby ist zweifelsohne der dänische Künstler der Gegenwart mit dem größten internationalen Renommee. Auf vielfache Weise hat er mit seinen Radierungen Neuland beschritten. Mit den unmittelbar vor der Natur ausgeführten zarten Kaltnadelarbeiten, die der promovierte Geologe seit den 60er Jahren auf Grönland schuf, eroberte er geographisches Neuland. In seinen höchst ungewöhnlichen Plattenüberarbeitungen legte Kirkeby bis zu zehn, zwölf Mal Schicht für Schicht Ideen, Erinnerungen, landschaftliche Eindrücke oder figürliche Studien im Sinne von Tagebucheintragungen übereinander und stellt dabei seine Experimentierfreudigkeit unter Beweis. Ausstellung und Katalog betreten kunsthistorisches Neuland, denn Kirkeby wurde bislang vor allem als Maler, Bildhauer, Architekt, Filmemacher oder Schriftsteller gewürdigt. Sein druckgrafisches Œuvre ist dagegen kaum präsent, obwohl es allein im Bereich der Radierung weit über 1000 Werke umfasst.

      Neuland