Knihobot

Frithjof Haas

    7. červenec 1922 – 25. říjen 2013
    Hermann Levi
    Zwischen Brahms und Wagner
    "Zeitlos unzeitgemäss" - der Komponist Walter Braunfels
    Hans von Bülow
    Der Magier am Dirigentenpult
    Menschen um Richard Wagner
    • Menschen um Richard Wagner

      Vorträge und Aufsätze

      • 202 stránek
      • 8 hodin čtení

      Menschen um R ichard Wagner“ sind A nhänger, Freunde und musikalische A ssistenten, die ihm und seiner Frau C osima dienten, oder sich auch von deren A nziehungskraft zu befreien suchten. A us der Perspektive des Umkreises erscheint Wagners Persönlichkeit in einer ungewohnten S icht. In einem eigenen A rtikel wird der individuelle S chöpfungsprozess bei Wagner verglichen mit der ganz anderen A rt, wie seine klassischen Vorbilder komponierten.

      Menschen um Richard Wagner
    • Der Magier am Dirigentenpult

      Felix Mottl

      • 440 stránek
      • 16 hodin čtení

      Der Dirigent Felix Mottl, geprägt durch die Wiener Herkunft und seine Leitbilder Richard Wagner und Franz Liszt, begann mit 24 Jahren als großherzoglich badischer Hofkapellmeister eine steile Karriere, die den gefeierten Gastdirigenten nach Wien, Paris, Brüssel und London führte. Der einstige Assistent Richard Wagners wurde von dessen Witwe Cosima als Dirigent des ersten Bayreuther Tristan berufen und leitete danach alle Erstaufführungen der Festspiele. 1903 folgte er einem Ruf an die Metropolitan Opera nach New York, trat aber schon 1904 in München die Position des Generalmusikdirektors am Nationaltheater und Leiters der musikalischen Akademie an. Frithjof Haas’ Darstellung des Dirigenten Mottl, ergänzt durch den Komponisten und Bearbeiter, vor allem der Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert, beleuchtet das Porträt einer universellen Künstlerpersönlichkeit, die das europäische Musikleben im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ganz wesentlich mitgestaltet hat.

      Der Magier am Dirigentenpult
    • Hans von Bülow

      • 365 stránek
      • 13 hodin čtení

      Hans von Bülow (1830 - 1894) zählt zu den herausragenden musikalischen Persönlichkeiten des neunzehnten Jahrhunderts. Von Franz Liszt als sein legitimer Nachfolger bezeichnet, führte ihn eine steile Karriere über München, Meiningen, Hannover und Hamburg zum Begründer und ersten leitenden Dirigenten des Berliner Philharmonischen Orchesters. Auf Tournéen durch Europa und Amerika wurde der Pianist und Orchesterdirigent als der berufene Interpret der musikalischen Klassik zum Vorbild für Generationen von Musikern. Pierre Boulez schrieb über Hans von Bülow: „er ist das große Modell für die Rolle des Dirigenten, wie wir sie heute verstehen.“ In dieser ersten umfassenden Biographie wird in Verbindung mit den bemerkenswerten Lebenssituationen das bis in die Gegenwart ausstrahlende Wirken des Musikers Hans von Bülow geschildert, der Weg vom Schwiegersohn Franz Liszts und bevorzugten Dirigenten Richard Wagners zum Freund und Vorkämpfer von Johannes Brahms und Richard Strauss, aber auch die Begegnungen mit Ferdinand Lassalle, Friedrich Nietzsche und Otto von Bismarck.

      Hans von Bülow
    • Hermann Levi war ein Dirigent, der sich mit uneingeschränkter Hingabe für die Werke der beiden Antipoden der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzte: Johannes Brahms und, nach dem Zerwürfnis mit ihm, Richard Wagner. Wenig bekannt ist, dass Levi Talent zum Komponieren besaß und sich als Übersetzer von Libretti beispielsweise einiger Opern Mozarts auszeichnete. Stand er als schöpferischer Künstler im Spannungsfeld um Brahms und Wagner, so litt er als Jude unter dem seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zunehmenden Druck der Gesellschaft. Dennoch gab er diesem Druck nicht nach und trat nicht wie viele Persönlichkeiten vor ihm zum Christentum über, auch nicht nach der Heirat mit einer Christin. Er litt unendlich unter seinem Judentum und kam erst zur Ruhe, als er nach seinem Rückzug aus der Öffentlichkeit Trost in den Schriften Goethes und Schopenhauers fand. Ein Buch, das nicht nur die Künstlerpersönlichkeit Levi aufzeigt, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen gesellschaftlicher Zusammenhänge wirft - eine anschauliche Darstellung.

      Zwischen Brahms und Wagner
    • Hermann Levi

      From Brahms to Wagner

      • 296 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,0(2)Ohodnotit

      The biography explores the life of Hermann Levi, a Jewish conductor in 19th-century Germany, highlighting his pursuit of excellence in classical music. Fritjof Haas, an opera scholar, utilizes extensive materials from the "Leviana" repository to intertwine Levi's personal journey with the musical landscape of his time. This work presents a nuanced portrait of Levi, capturing his ambitions and the complexities of his identity within the cultural context of 19th-century Germany.

      Hermann Levi