Anlässlich des 300. Jubiläums der ersten Reinschrift von Bachs Wohltemperiertem Klavier wurde diese Studienpartitur erstellt. Sie bietet eine übersichtliche Darstellung der Fugenstimmen und richtet sich an Klavier-, Cembalo- und Orgelspieler*innen sowie Bach-Enthusiast*innen.
Michael Rentzsch Knihy



Ich möchte in meinem Buch mein Leben und die Ereignisse meines Lebens verarbeiten. Ich habe in Rahmen der Therapeutischen Arbeit viele Dinge angesprochen und habe die bittere Erkenntnis gewonnen, das sich im Grunde genommen alles um ein Thema dreht, Bindung Ich möchte niemanden Schuld geben oder Vorwürfe machen. Wenn dann kann nur ich mein Leben ändern. Es geht mir dabei rein um das Verarbeiten und besser machen. Ich möchte kein Mitleid, nur etwas Verständnis. Ich möchte versuchen aus dem gestern ein bessres morgen zumachen. Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen.
Das thematische Werkverzeichnis des 1925 geborenen Komponisten Giselher Klebe verzeichnet seine seit 1947 entstandenen Werke. Enthalten sind die Werke mit Opuszahl 1–119 und zwölf Werke ohne Opuszahl. Der Anhang bietet eine Übersicht nach Gattungen, eine Bibliographie, eine Diskographie und biographische Daten.