Knihobot

Matthias Krause

    Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel
    Messverfahren: Inhaltsanalyse
    Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
    Geschlechtsspezifische Kommunikation
    The Political Economy of Water and Sanitation
    Hör auf zu bluten
    • In „Gefährliches Duell“ trifft der masochistische Filialleiter Jakob Schubert auf einen brutalen Sadisten. Nach einem Übergriff entwickelt er eine gefährliche Neigung zur Selbstverletzung und provoziert sein Umfeld für den Kick. Doch ein Teil seiner Vergangenheit bedroht nun seine Familie und ein gnadenloses Duell beginnt.

      Hör auf zu bluten
    • The book explores the critical relationship between democratic governance and access to water and sanitation services in developing countries, based on data from 69 nations. It highlights how effective governance influences policy-making and the management of service providers, ultimately leading to improved human development outcomes. Krause presents a compelling argument that enhancing democratic processes can significantly boost access to essential WS services, underscoring the importance of governance in public health and development.

      The Political Economy of Water and Sanitation
    • Die Studienarbeit untersucht die Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen. Sie analysiert, wie Geschlecht die Sprachverwendung und Kommunikationsstile beeinflusst und beleuchtet dabei soziale und kulturelle Faktoren. Anhand von Beispielen und theoretischen Ansätzen wird die Rolle der Geschlechter in der Kommunikation kritisch hinterfragt. Die Arbeit bietet einen Einblick in die relevanten Theorien der Kommunikationswissenschaft und deren Anwendung auf geschlechtsspezifische Sprachmuster.

      Geschlechtsspezifische Kommunikation
    • Die Studienarbeit analysiert die Veränderungen in den Raum- und Bühnenkonzepten innerhalb der Theaterwissenschaft. Sie beleuchtet, wie sich diese Konzepte im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Auswirkungen sie auf die Wahrnehmung und Inszenierung von Theaterstücken haben. Durch die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien und praktischen Beispielen wird ein tiefgehendes Verständnis für die räumlichen Dimensionen des Theaters vermittelt. Die Arbeit wurde an der Universität Leipzig verfasst und mit der Note 1,5 bewertet.

      Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
    • Die Studienarbeit untersucht die Methode der Inhaltsanalyse im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie gliedert sich in zwei Hauptteile, die verschiedene Aspekte und Anwendungen dieser Forschungslogik beleuchten. Durch die Analyse wird ein tieferes Verständnis für die methodischen Ansätze und deren Relevanz in der Kommunikationsforschung vermittelt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute, die sich mit der Analyse von Medieninhalten auseinandersetzen.

      Messverfahren: Inhaltsanalyse
    • Die Studienarbeit analysiert das Volksstück "Hockewanzel" von Hans Christoph Kaergel, das 1934 verfasst wurde. Sie beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte des Werkes und untersucht dessen Bedeutung innerhalb der Theaterwissenschaft. Mit einer Note von 1,5 reflektiert die Arbeit die Relevanz und die künstlerischen Aspekte des Stücks im Rahmen der deutschen Theatertradition.

      Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel
    • Neue Fassung mit alternativem Ende. Ein Serienkiller tötet vor laufender Kamera, während der erfolglose Schauspieler Roman nach einem One-Night-Stand auf den impulsiven Jordan trifft. Roman verliebt sich, wird jedoch von Jordans Familie in eine Spirale aus Hass und Gewalt gezogen. Enthält explizite Inhalte – nicht für Zartbesaitete.

      Liebe mit der Brechstange. Mit Happy End!
    • In diesem Buch werden vier düstere Geschichten erzählt: Der verschuldete Schriftsteller Frank wird von seiner Vergangenheit eingeholt, während Lorenz in einer toxischen Beziehung mit Influencerin Pia gefangen ist. Per sucht verzweifelt nach seiner Ex und gerät in eine unheilvolle Welt, und die Familie Bäcker kämpft gegen einen Bioterroristen, wobei ein Geheimnis ans Licht kommt. Triggerwarnung: Gewalt, Sexualität und weitere belastende Inhalte.

      Hör auf zu stinken. Vier atemberaubende Thriller über menschliche Duftnoten
    • Ein übelriechender Serienkiller tötet vor der Kamera, während der erfolglose Schauspieler Roman nach einem One-Night-Stand auf den impulsiven Jordan trifft. Roman verliebt sich in ihn, doch Jordans gewalttätige Familie zieht ihn in einen Strudel aus Hass und Gewalt. Nur für Erwachsene, mit expliziten Inhalten.

      Liebe mit der Brechstange. Eine spritzige Thrillersatire