Knihobot

Peter Fulde

    Electron correlations in molecules and solids
    Rückblicke auf eine Zeit der Umbrüche und Neuorientierungen
    CORRELATED ELECTRONS IN QUANTUM MATTER
    • CORRELATED ELECTRONS IN QUANTUM MATTER

      • 550 stránek
      • 20 hodin čtení

      Focusing on the complex effects of electronic correlations in quantum systems, this book serves as a comprehensive resource for graduate students and researchers. It covers a wide range of materials, including insulators, semiconductors, and metals, addressing both weak and strong electron correlations. By exploring recent advancements in the field, it aims to enhance the reader's understanding of a crucial area in condensed matter and theoretical physics, filling a significant gap in existing literature.

      CORRELATED ELECTRONS IN QUANTUM MATTER
    • „Das eigentlich Faszinierende war, zu sehen, wie unaufhaltsam es im Wissenschaftsbereich voranging. Es war die Zeit großer Umbrüche.“ Als Physiker machte Peter Fulde international Karriere. Denn als er sich entschließt, aus der beklemmenden Atmosphäre der DDR zu fliehen und nach Amerika zu gehen, eröffnet sich dem ambitionierten jungen Mann eine andere Welt. Mit neuer Perspektive und vielversprechenden beruflichen Erfahrungen folgt Fulde schließlich dem Ruf zurück in die alte Heimat. In Deutschland wird er zum Wegbereiter und schließlich zum Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme in Dresden und knüpft Kontakte auf der ganzen Welt. Auf intelligente Weise erzählt Peter Fulde sein Leben nach – ein Leben, das im Dienst der Wissenschaft und der unermüdlichen Suche nach neuen Erkenntnissen steht.

      Rückblicke auf eine Zeit der Umbrüche und Neuorientierungen
    • Electron Correlations in Molecules and Solids bridges the gap between quantum chemistry and solid-state theory. In the first half of the text new concepts are developed for treating many-body and correlation effects, combining standard quantum chemical methods with projection techniques, Greens-function methods and Monte-Carlo techniques. The second half deals with applications of the theory to molecules, semiconductors, transition metals, heavy-fermion systems, and the new high- T c superconducting materials.

      Electron correlations in molecules and solids