Heinz Aschebrock Knihy






Schulsportforschung
Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen
Bildung braucht Bewegung
Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport
Das Thema „Bildung“ hat seit dem „PISA-Schock“ 2001 an politischer Bedeutung gewonnen und zahlreiche Initiativen sowie wissenschaftliche Beiträge hervorgebracht. In der aktuellen Dynamik besteht die Gefahr, dass die Klärung tragfähiger Bildungsansätze und deren Auswirkungen auf politisches Handeln und Forschung zu kurz kommt. Zudem bleibt oft zu wenig Zeit, um die politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen für die Praxis aufzubereiten, was dazu führen kann, dass Verantwortliche in der Bildungsarbeit sich von der Diskussion ausgeschlossen fühlen. In den letzten Jahren hat sich auch die Sportwissenschaft in die Bildungslandschaft integriert, insbesondere durch die Aktivitäten gemeinwohlorientierter Kinder- und Jugendsportorganisationen. Ein entscheidender Faktor war die Öffnung der Ganztagsschulen für Jugendhilfeträger, die es Sportvereinen ermöglichte, neue Tätigkeitsfelder zu erschließen. Das Buch behandelt diese Entwicklungen und die bildungspolitischen Initiativen im Kinder- und Jugendsport, beantwortet grundlegende Fragen zur Bildungsarbeit in Schulen und Sportvereinen und bilanziert bestehende Strukturen und Konzepte. Es sucht nach gemeinsamen pädagogischen Grundlagen und richtet sich an Institutionen und Personen, die für die Entwicklung des Kinder- und Jugendsports verantwortlich sind und eine stärkere Integration in die Bildungsentwicklung anstreben.
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über aktuelle sportdidaktische Konzepte und Positionen zum Schulsport. In insgesamt fünfzehn Beiträgen stellen namhafte Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler jeweils pointiert aktuelle Forschungsstände dar und zeigen mögliche Entwicklungsperspektiven auf. Dabei wird sowohl der Sportunterricht wie auch der außerunterrichtliche Schulsport mit seinen immer enger werdenden Beziehungen zur expandierenden Ganztagsschulentwicklung bearbeitet. Dieser Band ist damit eine Fundgrube für alle Studierenden und Lehrenden an Schule und Hochschule, die sich, zeitgemäß informiert, kritisch mit der Zukunft des Schulsports auseinandersetzen wollen und diese konstruktiv mitgestalten möchten.