Knihobot

Roland Peter

    Die Coron-Chronik das 20. Jahrhundert
    Wien-Brigittenau
    Brauchtum im Triestingtal
    Die österreichische Nordwestbahn
    Rüstungspolitik in Baden
    Chronik-Bibliothek des 20. Jahrhunderts
    • Rüstungspolitik in Baden

      Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz in einer Grenzregion im Zweiten Weltkrieg

      Die vorliegende Arbeit, eine überarbeitete Freiburger Dissertation, behandelt nun erstmals die wirtschaftliche Entwicklung Badens in den Jahren 1933-1945 und vermag damit ein lang beklagtes Forschungsdesiderat abzubauen.

      Rüstungspolitik in Baden
    • Die bewegte Geschichte der Nordwestbahn begann im September 1870 mit dem Bau des Nordwestbahnhofes als sechstem und jüngstem Wiener Kopfbahnhof. Nach der Stilllegung der Bahnlinie im Jahre 1924 wurde die Halle des Nordwestbahnhofs für Großveranstaltungen genutzt. Heute ist der Nordwestbahnhof der größte Containerbahnhof Wiens – moderne Verladeanlagen, Speditionen und Lagerhallen beherrschen das Bild. Roland Peter Herold, Leiter des Bezirksmuseums Brigittenau, ist den Lesern bereits durch seine historischen Bildbände „Wien-Brigittenau“ und „Brauchtum in Triestingtal“ bekannt. Für diese spannende Bilderreise entlang der ehemaligen Nordwestbahnstrecke hat er über 150 historische Fotografien und Ansichtskarten aus dem Bezirksmuseum Brigittenau sowie aus zahlreichen privaten Sammlungen ausgewählt. Dieses Buch ruft den Zauber der Bauwerke entlang der Strecke von Wien nach Retz in Erinnerung und lässt die Faszination historischer Technik, ehemaliger Dampflokomotiven sowie der eigens für die Österreichische Nordwestbahn gebauten Lokomotiven wiederaufleben. Ein Muss, nicht nur für Eisenbahnfans.

      Die österreichische Nordwestbahn
    • Chronik

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení
      Chronik