Bestseller
- 139 stránek
- 5 hodin čtení
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Informationen zum Titel: Materialien zu Stiller, Homo faber, Biedermann und die Brandstifter und Andorra . Informationen zur Reihe: Klassiker der Schullektüre: thematisch und didaktisch akzentuiert Die Reihe eröffnet Zugänge zu wichtigen Autoren mit ihren meistbehandelten Werken: * Übersichtskapitel zu Leben, Werk und Zeit * Entstehungsgeschichte, Struktur, Erzählstrategien, Leitthemen, Hauptmotive und Ansätze zur Analyse der einzelnen Werke * methodische Anregungen für die Umsetzung im Unterricht * analytische und produktive Aufgaben im Wechsel * Vorschläge für Hausaufgaben, Referate und Klausuren * kommentierte Materialien, die Gesprächsanlässe bieten * Hinweise auf Anschlusslektüren
Grabbe-Interpreten sind immer wieder der Versuchung erlegen, ihre Arbeiten allzu eng an der bewegten Biographie des Dramatikers zu orientieren und haben darüber eine auf die Werke selbst gerichtete Analyse vernachlässigt. Der - von ihm selbst beförderte - 'Mythos Grabbe' hat den unvoreingenommenen Blick auf die überlieferten Theaterstücke und Fragmente verstellt und so manchen biographistischen Simplifizierungen Vorschub geleistet. In dieser Arbeit, die das gesamte Oeuvre Grabbes behandelt, stehen die Werke, nicht die Person Grabbes im Mittelpunkt. Den Autor als 'Klassiker ex negativo' zu interpretieren, bedeutet, seine Werke nicht als literarhistorische Sonderfälle auszugrenzen, sondern ihre engen Bezüge zur Tradition aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund erscheint ihre radikale Modernität als Kehrseite ihrer Traditionalität.