Das Lesebuch von Ulli Engelbrecht thematisiert die Rockmusik der 1970er- und 1980er-Jahre und deren Einfluss auf persönliche Geschichten. Es zeigt, wie Musik Erinnerungen weckt und Menschen verbindet, wenn nostalgische Songs gespielt werden oder Bandnamen genannt werden, die viele Erlebnisse und Emotionen hervorrufen.
Ulli Engelbrecht Knihy






Ulli Engelbrecht reflektiert in seinen Geschichten und Gedichten über biografische Erlebnisse und Lebensgefühle, die mit der Musikgeschichte von den 1960er-Jahren bis heute verwoben sind. Er zeigt, dass eine Schallplatte weit mehr ist als nur ein einfaches Objekt.
Klingende Wunder
Die schönsten Rockstorys & Popgeschichten Band I
Ulli Engelbrecht hat die schönsten Rockstorys & Popgeschichten aus seinen früheren Büchern für die Anthologien KLINGENDE WUNDER und RUNDE DINGER generalüberholt, neu zusammengestellt und hier und dort mit kommentierten Fotos versehen. Die Kurzgeschichten laden ein zu einer Zeitreise in die 1970er- und 1980er-Jahre (und auch darüber hinaus) und erinnern in diesem Band unter anderem an die Musik von Pink Floyd, die nicht unbedingt für Entspannung sorgen muss. Der Autor porträtiert zudem die Gnadenlosigkeit eines Disco-Dämons, stellt die Bankettmusik für die tanzenden Eitelkeiten vor oder berichtet von einem Sonntagsspaß mit einem Blaublüter. Mit dabei sind: Matt Bianco, Eloy, The Sparks, Heart, Sade, T. Rex, Led Zeppelin, Golden Earring, Nazareth, Prince, Roland Kaiser, Ted Nugent, Judas Priest, Modern Talking, Klaus Schulze, The Police, Little Feat, Mike Oldfield, Nena und so viele mehr.
Rock Around The Tannenbaum
Zehn weihnachtliche Geschichten
In der Weihnachtszeit hält man eine Weile inne und lässt das Jahr, das bald zuende gehen wird, nochmals Revue passieren. Bei Ulli Engelbrecht entwickelt sich die besinnliche Rückschau zu einem amüsanten Ritt durch die Rock- und Popmusik der vergangenen Jahrzehnte. In den vorliegenden zehn Geschichten sinniert er unter anderem über seltsame Hirngespinste oder die Hohner-Melodica, erzählt von einem adventlichen TV-Abend in schwarz-weiß oder berichtet über festlich aufgemotzte Pophits in Endlosschschleife. www.ulli-engelbrecht.de
Runde Dinger
Die schönsten Rockstorys & Popgeschichten Band II
Ulli Engelbrecht hat die schönsten Rockstorys & Popgeschichten aus seinen früheren Büchern für die Anthologien KLINGENDE WUNDER und RUNDE DINGER generalüberholt, neu zusammengestellt und hier und dort mit kommentierten Fotos versehen. Die Kurzgeschichten laden ein zu einer Zeitreise in die 1970er- und 1980er-Jahre (und auch darüber hinaus) und erinnern in diesem Band an exzentrische Eigentümlichkeiten wie die rätselhaften Codes der Frauen, an merkwürdige Hörräume für psychedelische Musik oder an die politische Bildung mit Ton Steine Scherben. Und natürlich werden auch nicht die runden Dinger vernachlässigt, nämlich die Schallplatten, die den Soundtrack zu all den Ereignissen lieferten. Mit dabei sind: Dicky Betts & The Great Southern, Stone Sour, Deep Purple, Iron Maiden, The Lords, Tina Turner, Madonna, Whitney Houston, Roy Black, Ulli Martin, Die Flippers, Can, Chris Rea, UFO, Sandra, Uriah Heep, Amon Düül II und so viele mehr.
Der nostalgieverliebte Autor erinnert erneut an zahlreiche Rock- und Pop- und Schlagerkünstler, deren Singles oder LPs jene Musik transportierten, die die Lebens- und Gefühlswelt der jungen Menschen in den 1970er- und 1980er-Jahren (und auch darüber hinaus) kräftig aufmischten. Die Ereignisse und Eindrücke von damals bis heute nennt er liebevoll Gedankenschrott. Den kramt er nur zu gerne aus den Tiefen seines Hirns, um ihn in seinen Büchern und bei seinen RetroLeseShows abzufahren.
Die 70er - das sind Plateausohlen, Clerasil gegen Pickel, Knautschlack-Jacken und Indienkleider, Hosen mit Schlag, Boots und Parka, Smile-Buttons und Atomkraft-Nein-Danke-Aufkleber. Die 70er - das sind auch Olympiade in München und Deutscher Herbst, Sonntagsfahrverbot und Ford Capri, Ottifanten und Enterprise in Farbe. Die 70er - das sind Suzie Quatro und Gary Glitter, Slade und David Bowie, Dieter Thomas Heck und Ilja Richters -disco-: Licht aus - Spot an! Ulli Engelbrecht und Jürgen Boebers haben tief in die Erinnerungskiste gegriffen und erzählen hier in zahlreichen Bildern und nostalgischen Erinnerunen von der Musik dieser Zeit und dem Lebensgefühl, den Träumen und Wünschen derer, die sie hörten.