Knihobot

Hans Zippert

    16. březen 1957
    So wird man Löwe
    Das totale Promi-Massaker
    Deutschland retten. Fit für die nächste Krise
    Die Tellerwächter oder Wer das Wetter wirklich macht
    Was macht dieser Zippert eigentlich den ganzen Tag?
    Das Weltwissen der 48jährigen
    • 2022

      Es ist umweltfreundlicher als das Fliegen oder Autofahren. Wer mit dem Zug fährt, kann dort weiterfahren, wo andere umkehren. Und anhalten, wo andere vorbeifahren. Auf 140 Seiten werden legendäre Strecken und Züge wie African Explorer, Rocky Mountaineer und die Transsibirische Eisenbahn vorgestellt. Die Renaissance der Nachtzüge ist ebenso Thema wie Hollywood-Produktionen, in denen das Zugfahren eine Hauptrolle spielt. Plus: Ein Essay von Schriftsteller Jaroslav Rudiš, der gerne Lokführer geworden wäre.

      MERIAN Die schönsten Zugreisen der Welt 10/2022
    • 2022
    • 2019

      Bergtouren auf die höchsten Gipfel Deutschlands – von Bremen bis in die Alpen. Berühmte Bergsteiger wie Reinhold Messner haben die gefürchteten 16 Summits Deutschlands nie gewagt. Hans Zippert, Satiriker und Flachlandbewohner kurz vor dem Renteneintritt, nimmt die Herausforderung an: Er will die höchsten Gipfel jedes deutschen Bundeslandes erklimmen – ohne Sauerstoffgerät. Seine Strategie? Verzicht auf Training, disziplinloses Essen und oberflächliche Vorbereitung. Wird er den höchsten Berg von Bremen ohne Mikroskop finden? Kann er der Versuchung widerstehen, die Zugspitze per Seilbahn zu bezwingen? Zippert überprüft, ob wirklich jeder Berg ruft und ob auf allen Gipfeln Ruh ist. Wichtige Fragen zum Bergwandern, wie „Schmeckt der Tomatensaft auf der Zugspitze oder dem Hasselbrack besser?“, werden ebenfalls geklärt. Diese Satire ist ein witziges Geschenk für Deutschlandkenner und Berg-Doku-Gucker. Die größten Gefahren lauern am Wanderweg: unberechenbare Eingeborene, orientierungslose Mountainbiker und die Verpflegung in Basislagern wie dem Goldenen Anker. „Zippert steigt auf“ ist ein Bergführer der anderen Art und eröffnet einen neuen Blick auf die beliebte Freizeitaktivität des Gipfelstürmens!

      Zippert steigt auf
    • 2017

      In diesem Buch erzählt Hans Zippert, wie das Fernsehen unser Bewusstsein erweitern und uns zu besseren Menschen machen könnte. Wenn wir nur auf die richtigen Knöpfe drücken würden.

      Fernsehen ist wie Radio, nur ohne Würfel
    • 2015

      Dieses Buch beantwortet die 197 am häufigsten in Deutschland gestellten Fragen. Würden Sie die Frage "Würden Sie gerne ein Buch mit dem Namen 'Würden Sie an einer Tortengrafik teilnehmen?' lesen?" mit "Ja" beantworten? Und würde der Fakt, daß dieses Buch von TITANIC-Alt-Urgestein Hans Zippert stammt und den Untertitel "199 Fragen und 197 Antworten zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Leben in Deutschland" trägt, Ihre Leseentscheidung positiv oder negativ beeinflussen? Zu kompliziert für Sie? OK, dann also in Ausrufesätzen: Neues Buch! Von Zippert! Mit langem Titel! Lesi lesi machen! Damit Ihr träges Hirn mal was zu tun kriegt

      Würden Sie an einer Tortengrafik teilnehmen?
    • 2011

      In "Das große Einmaleins der Hypochonder" erkundet Hans Zippert humorvoll 55 beliebte Krankheiten, die er selbst ausprobiert hat. Er zeigt, wie die Deutschen mit ihren Krankheiten umgehen und welche Erfahrungen wirklich lohnenswert sind. Ein amüsantes Lesevergnügen über den Umgang mit Gesundheit und Krankheit.

      Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen. Im Selbstversuch getestet
    • 2011

      Ein Mann schreibt alles auf, was wirklich wichtig ist. Weil es sonst keiner tut. Eine schonungslose Abrechnung mit einer verlogenen Gesellschaft. Oder eine verlogene Abrechnung mit einer schonungslosen Gesellschaft? Ach, lesen Sie doch selbst...

      Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten
    • 2011

      Das totale Promi-Massaker

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Die TITANIC ist unsinkbar: Das «Flaggschiff des deutschen Humors» (FAZ) ist mit seinen legendären Karikaturen, spektakulären Aktionen, vorbildlich geschmacklosen Scherzen und verlässlich schrägen Titelbildern zum populärsten und zugleich verbotensten Satireblatt Deutschlands geworden. Ein besonders inniges Verhältnis pflegt das Magazin von jeher zu Prominenten und anderen Nervensägen – man denke nur an «Birne» Kohl, an GENSCHMAN, an «das Merkel» und Roberto «Warum nicht mal ein Neger als Bundespräsident?» Blanco. Jetzt greift TITANIC durch und unterzieht die berühmtesten Persönlichkeiten der Welt einem unbarmherzigen Promi-Check: Wer ist wirklich unwichtig? Wer nervt total? Und wen sollten wir sofort vergessen? Die Antworten birgt dieser Prachtband. Er enthält nicht nur skandalöse Promi-Geschichten, Cartoons und Witze auf Kosten Dritter, sondern auch jede Menge exklusive Hintergrundberichte mit teils gestochen scharfen Bildern, unglaublichen Fakten und hochinteressanten Tatsachenverdrehungen; darunter Enthüllungen über Prinz Charles («60 Jahre ohne Job – Englands faulster Arbeitsloser!»), Rainer Brüderle («Wohin mit der gelben Tonne?») oder Tokio Hotel («Vier gute Gründe gegen Kinder!»). Eine People-Bibel zum Anfassen und Mitnehmen, zum Lesen und Lachen –zu Hause oder am Promi-Beach von Saint-Tropez.

      Das totale Promi-Massaker
    • 2010

      Hans Zippert, ehemaliger Chefredakteur der Titanic, bietet in seinen satirischen und humorvollen Texten ein scharfsinniges Porträt der Politik und des Alltags in der BRD. Er thematisiert absurd komische Ideen wie Abwrackprämien für Altkinder und die Bedrohung beliebter Krankheiten durch die Gesundheitsreform.

      Deutschland retten. Fit für die nächste Krise
    • 2010

      Auf seiner täglichen Expedition vom Häuschen am Waldrand bis ins Zentrum Frankfurts krabbeln, laufen und fliegen dem bekannten deutschen Kolumnisten und Satiriker Hans Zippert allerlei kleine und große Tiere über den Weg. Mit spitzer Feder und scharfem Blick beobachtet er gnadenlos alles, was sich bewegt. Der Autor gewinnt völlig neue Erkenntnisse, die selbst erfahrene Wissenschaftler verblüffen und Leser begeistern.

      Warum Regenwürmer nicht zuhören und Eichhörnchen schlecht einparken