Knihobot

Wolfgang Oswald

    ALLPLAN, ALLPLOT CAD-Basis
    Geschichte Israels
    Nathan der Prophet
    • Nathan der Prophet

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Prophet Nathan stand bislang am Rande der Forschung, insbesondere gelang es nicht, ihn in die Geschichte des Prophetismus einzuordnen. Die Suche nach einer historischen Gestalt verhinderte die Rezeption der klar profilierten literarischen Gestalt des Nathan. Der Prophet Nathan ist im Rahmen der Thronfolge-Erzählung der von Gott Gesandte, der in zwei tiefen Krisen (2Sam 11f., 1Kön 1) den Bestand des Hauses David rettet. Diese Rolle baut 2Sam 7 aus, worin Nathan zum Verkünder der ewigen Herrschaft des Hauses David wird. 2Sam 7 zielt auf die Begnadigung des deportierten Königs (Jojachin, 2Kön 25,27–30). Die Verbindung zwischen beiden Texten wird durch das System der Dynastie-Orakel in den Königebüchern hergestellt. Nathan ist somit der 'Hofprophet' schlechthin, zwar nicht als Berater des historischen David, sehr wohl aber als prophetische Idealgestalt der späteren Königszeit und der Exilszeit. Die vorliegende Untersuchung richtet sich an alle, die an der Theologie des Samuel- und des Königebuches interessiert sind.

      Nathan der Prophet
    • Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile. Wolfgang Oswald, Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen, beginnt mit der Entstehung des Königtums in Israel und schildert die wechselvolle Geschichte des Landes bis zum Ende des Persischen Reiches. Michael Tilly, Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte in Tübingen, setzt die Darstellung mit den Entwicklungen zur Zeit Alexanders des Großen und seiner Nachfolger fort und beschreibt die Geschichte Israels bis zur Entstehung des rabbinischen Judentums im 3. Jahrhundert nach Christus. Die beiden Autoren stützen sich auf biblische Texte, archäologische Funde, Inschriften und zahlreiche weitere Quellen, um ein gründliches und klar strukturiertes Panorama des antiken Israel zu entwerfen, wobei der Schwerpunkt auf den politischen Entwicklungen in der Region liegt. Das Werk enthält zudem Zeittafeln, eine ausführliche Bibliografie und ein Register, die dem Leser eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen.

      Geschichte Israels
    • Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ALLPLAN/ALLPLOT, beginnend mit den grundlegenden Funktionen und der Handhabung. Es behandelt die neuen Features der Version 11 und bietet eine spielerische Herangehensweise an die Software. Die Leser lernen, wie sie vom Programmstart zu den ersten Zeichnungen gelangen und die Lupenfunktionen effektiv nutzen. Kleine Übungen fördern das Lernen und helfen, die Konzepte zu verinnerlichen. Der Inhalt umfasst die Verwaltung von Teilbildern, das Laden und Aktivieren neuer Teilbilder sowie verschiedene Lektionen, die spezifische Konstruktionen wie Aussparungen, Treppen und Stützmauern abdecken. Zudem wird die Projektorganisation behandelt, einschließlich der Erstellung einer Projektstruktur und der Verwaltung von Layern. Wichtige Aspekte wie Datensicherung und die Bearbeitung von Grundrissen in 2D und 3D werden ebenfalls behandelt. Die Leser erfahren, wie sie Fassaden skizzieren und modifizieren, Pläne plotten und Datenaustausch über DXF-Schnittstellen durchführen können. Praktische Schrittanleitungen und Tipps zur Fehlervermeidung beim Datenaustausch runden das Angebot ab. Das Buch ist somit ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre CAD-Kenntnisse vertiefen möchten.

      ALLPLAN, ALLPLOT CAD-Basis