Knihobot

Thomas Radner

    Die Anstaltspflege im Wechselspiel von Sozialversicherungsrecht, Krankenanstaltenrecht und Krankenanstaltenvertrag
    Arbeitsrecht
    Urlaubsrecht
    Das Arztrecht
    • In den letzten Jahren hat das Rechtsgebiet „Medizinrecht“ in zunehmenden Maße auch in Österreich eigenständige Konturen entwickelt. In diesem Sinne soll der vorliegende Band „Arztrecht“ Ärzten und Juristen, Praktikern und Wissenschaftlern alle für den ärztlichen Berufsstand relevanten Gesetze, Verordnungen und sonstige Materialen quasi als „Handwerkszeug“ zur Verfügung stellen.

      Das Arztrecht
    • Kann man Arbeitszeit als Guthaben anhäufen, um sie anschließend geblockt als bezahlte Freizeit zu konsumieren? Was geschieht mit konsumiertem Urlaub bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Kann der Arbeitgeber Zeitpunkt und Ausmaß des Urlaubs vorgeben oder der Urlaub einseitig angetreten werden? Diesen und anderen aktuellen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes. Mit Beiträgen von a. o. Univ.-Prof. Dr. Monika Drs (Institut für Arbeits- und Sozialrecht WU Wien), Hon.-Prof. Hofrat Dr. Matthias Neumayr (OGH), Dr. Thomas Radner (AK Tirol)

      Urlaubsrecht
    • Das Gesetzbuch bietet in der aktuellen Auflage für Studierende und Praktiker wiederum die Sammlung der arbeitsrechtlichen Gesetze in alphabetischer Anordnung. Aktuell wurden die umfassenden Änderungen im IESG und das BMSVG eingearbeitet. Die übersichtlich gestaltete Griffleiste und das Gesamtstichwortverzeichnis runden die Benutzerfreundlichkeit ab. ao. Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Reissner ist Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Graz. Dr. Thomas Radner ist Leiter der arbeitsrechtlichen Abteilung der Arbeiterkammer Tirol und Fachhochschul-Lektor. Mag. Christoph Herzeg ist Referent im Amt der Steiermärkischen Landesregierung

      Arbeitsrecht