Dieses interaktive Buch für Kinder von 8 bis 12 Jahren fördert die persönliche Entwicklung und das Verständnis von Gefühlen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen die Kinder, sich auf Positives zu konzentrieren, ihre Träume zu verfolgen und Selbstvertrauen aufzubauen. Das ansprechende Design und die altersgerechten Texte machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter.
Andrea Rohde Knihy






Die schwedische Ostseeinsel Gotland gehört mittlerweile zu den beliebtesten Reisezielen, denn sie vereint noch völlig unberührte Natur und einmalige Kulturschätze. Die Inselhauptstadt Visby mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der hervorragend erhaltenen Stadtmauer zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gotland besitzt faszinierende und wunderschöne Landschaften und überzeugt durch eine vielfältige Fauna, die hier beobachtet werden kann. Berühmt ist die Insel auch für ihre reiche Pflanzenwelt. Leuchtend roter Mohn, violettblauer Natternkopf und mehr als 30 Orchideenarten überziehen im Frühsommer Wegränder und Felder. Nicht zuletzt ist Gotland auch wegen seines Fossilienreichtums das Traumziel vieler Geologen, Paläontologen und Sammler, denn die Insel ist einer der wichtigsten Silur-Aufschlüsse weltweit. Das vorliegende Buch zeigt mit zahlreichen Fotos und Abbildungen die vielen interessanten und oft noch unbekannten Seiten dieser fantastischen Ostseeinsel. Begeben Sie sich zusammen mit Andrea Rohde, einer langjährigen Gotland-Kennerin, auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch die Natur und Kultur Gotlands.
Geoführer Ostseeküste
von Flensburg bis zum Darß
Die deutsche Ostseeküste bietet nicht nur Sand und Meer, sondern auch einmalige Naturlandschaften, Steilküsten, Strand- und Salzwiesen und Dünengebiete. Die »steinreichen« Küstenabschnitte erzählen von vergangenen Eiszeiten, Gesteine berichten von der Herkunft der Gletscher, Fossilien enthalten spannende Botschaften aus der Vergangenheit. Dieses Buch führt an die schönsten Küsten von Flensburg bis zum Darß und erklärt kenntnisreich die jeweiligen geologischen Besonderheiten, die man oft erst auf den zweiten Blick wahrnimmt.
Die beliebten Naturführer sind unsere Sommerbestseller – jetzt gibt es die Inhalte der Umsatz-Stars auch für die Hosentasche. Im praktischen Format können die Bücher mit auf wirklich jeden Ausflug. Schnell und sicher lassen sich mit ihnen Strandsteine, Wattbewohner, Fossilien und Treibgut bestimmen. Wer jetzt noch keine Lust auf Expeditionen vor der Haustür bekommt, ist selber schuld.
Schleswig-Holstein und die angrenzenden Gebiete in Südjütland haben viele geologisch interessante Aufschlüsse zu bieten. An Stränden, in Kies-, Ton- und Kalkgruben kann man besondere Gesteine und Fossilien finden. Dieses Buch gibt mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen eine Übersicht über die wichtigsten geologischen Sehenswürdigkeiten und Fundorte, ihren Aufbau, ihre Entstehung und die dort vorkommenden Gesteine und Rohstoffe. Neben geologischen Highlights wie Lägerdorf, Lieth, Groß Pampau, Gram oder Helgoland findet man in diesem Naturführer viele weitere spannende Ausflugsziele. Gehen Sie auf die Suche nach Windkantern, finden Sie Glimmerton aus dem Tertiär oder nehmen Sie Einzeller aus Eem-Sanden „unter die Lupe“. Geologie zum Anfassen!
Die „steinreichen“ Küsten, Kiesgruben, Steinbrüche und Äcker an der Ostsee bieten für Fossiliensammler und naturkundlich Interessierte ein reiches Spektrum verschiedener Gesteine der Erdgeschichte. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten fossilführenden Gesteine des südwestlichen Ostseeraumes: ihr Alter, ihre Entstehung und ihr Vorkommen. Zahlreiche Fotografien und Zeichnungen stellen die große Vielfalt der fossilen Organismen (z. B. Trilobiten, Korallen, Kopffüßer und Seeigel) ausführlich dar. Eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen geologisch interessanter Fundorte zeigen dem Leser die Schönheit des Ostseegebietes und seiner „steinernen“ Küsten.
In bereits fünfter Auflage erscheint „Fossilien sammeln an der Ostseeküste“. Zahlreiche neue Fotografien im Innenteil zeigen neue Seiten der Strandfossilien und eine noch breitere Vielfalt der Fossilfunde. Auch wissenschaftlich ist es auf dem neuesten Stand. So wurde die Einteilung des Ordoviziums an die neue internationale Stratigraphie angepasst und entspricht damit den aktuell gültigen Standards. Auf welche Fossilien trifft man an Stränden, in Kiesgruben oder auf gepflügten Äckern? Ausführlich stellt Andrea Rhode die Funde in fossilführenden Sedimentgesteinen der geologischen Formationen Schleswig-Holsteins, Dänemarks und Mecklenburg-Vorpommerns dar. Sie umreißt die einzelnen Erdzeitalter und erklärt die wichtigsten Evolutionssprünge. Tipps zu Fundorten und Häufigkeit der einzelnen Fossilien sowie Informationen über die Entstehung ergänzen die farblich abgesetzten Kategorien der Fossilarten. Im bewährt handlichen Führerformat passt das Buch in jede Tasche und ist eine Entdeckungsreisen in die erdgeschichtliche Vergangenheit – sowohl auf dem Papier als auch vor Ort.