Knihobot

Sabine Frank

    Rosenliebhaberinnen
    SUPERLESER! Mats und Pia retten eine Robbe
    Rosen-Liebhaberinnen
    Gärtnern ist ein Lebensstil. Die Damen mit dem grünen Daumen | Jubiläumsausgabe 20 Jahre Elisabeth Sandmann Verlag
    Das kleine Seelchen Nimmersatt - Reise mit ihr durch viele Leben. Tauche ein in die Welt der Seelen und lerne dabei auch dein Seelchen besser zu verstehen
    Die Damen mit dem grünen Daumen
    • »Die Rolle der Frau in der Entwicklung der Gartenkunst wurde bisher noch nie so thematisiert«, lobte die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises den Gewinnerband »Die Damen mit dem grünen Daumen«. Ob Herrscherinnen, Aristokratinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen oder ganz allgemein naturbegeisterte Damen, die ihre Passion für den Garten selbstbewusst und frei auslebten – sie alle trugen entscheidend dazu bei, dass der Garten nicht nur ein Stück Erde blieb, auf dem sich Essbares kultivieren lässt. Die Bedeutung der grünen Oase als Ort der Entspannung, Inspiration und Passion ist bis heute ungebrochen, und das ist besonders dem Einfluss einiger feiner Damen mit grünem Daumen zu verdanken … Von Katharina de Medici, Sibylla Merian, Wilhelmine von Bayreuth über Lucie von Pückler, Gertrude Jekyll, Beatrix Potter, Vita Sackville-West zu Beth Chatto, Gabriella Pape und vielen anderen.

      Die Damen mit dem grünen Daumen
    • "Was hat sich denn da im Netz verfangen? In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch finden Mats und Pia eine kleine Robbe, die am Strand um ihr Leben kämpft. Sofort rufen sie Ole von der Seehundstation, der die Robbe rettet und den Kindern erklärt, warum die Umweltverschmutzung für Meerestiere so gefährlich ist. Sie besichtigen ein Müllsammelschiff und besuchen die Robbe Charlie in der Seehundstation - ganz schön abenteuerlich!" (www.buchhandel.de)

      SUPERLESER! Mats und Pia retten eine Robbe
    • Rosenliebhaberinnen

      Ein Leben für Blüte, Duft und Dornen

      Immer schon war die Beziehung zwischen Rosen und Frauen eine besondere. Dabei war die »Königin der Blumen« lange Zeit kaum mehr als schmückendes Beiwerk. Doch die Frauen haben die Rose für sich selbst entdeckt – und Rosenliebhaberinnen aus aller Welt machten sich um sie verdient: Sie legten Rosengärten an, brachten neue Züchtungen hervor, beschäftigten sich mit Blütenformen und Düften, erhoben die Rosenmalerei zu hoher Kunst und widmeten sich ihr in Gedichten, Romanen und Briefen. Sabine Frank erzählt in diesem Band von leidenschaftlichen und entschlossenen Rosenliebhaberinnen und ihrem Leben für Blüten, Duft und Dornen. Über Gertrude Jekyll, Maria Sibylla Merian, Anne Vallayer-Coster, Kaiserin Auguste Viktoria, Louisette Meilland u. v. a. »Ein perfektes Geschenk für alle, die Rosen lieben, aber schon jedes erdenkliche Pflegebuch im Regal haben.« Börsenblatt

      Rosenliebhaberinnen
    • Mein Garten ist mein Herz

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Geschichte des Gärtnerns in Deutschland, ebenso spannend wie unterhaltsam erzählt: Der Leser begegnet großen Gartenarchitekten wie Ludwig Sckell und Peter Joseph Lenné, er lernt geschäftstüchtige Pflanzenjäger kennen und erfindungsreiche Züchter, naturverliebte Monarchen, Philosophen und Sozialreformer. Der historische Streifzug führt zu allen wichtigen Orten der deutschen Gartengeschichte: von den mittelalterlichen Klostergärten über die weltberühmten Parks von Wörlitz und Herrenhausen bis zu den Erwerbsgärtnereien und Kleingartenkolonien des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Autorin spürt den Gärten in der deutschen Literatur ebenso nach wie dem Treiben von Pflanzensammlern. Aus spannenden Biografien und amüsanten Anekdoten, hochfliegenden Theorien und Meisterwerken der Kunst entsteht das illustrierte Panorama eines klassischen Gartenlandes. »Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz« HERMANN FÜRST VON PÜCKLER-MUSKAU - Gärten in Deutschland über acht Jahrhunderte - Mit zahlreichen Porträts bedeutender Gärten - Aufwändig illustriert

      Mein Garten ist mein Herz