Knihobot

Herta Lepie

    1. leden 1943
    Le trésor de la cathédrale d'Aix-la-Chapelle
    Der Barbarossaleuchter im Dom zu Aachen
    Elfenbeinkunst aus dem Aachener Domschatz
    Der Domschatz zu Aachen
    Die Schatzkammer des Aachener Domes
    The Cathedral Treasury of Aachen
    • The Cathedral Treasury of Aachen

      • 126 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      The treasury of the cathedral showcases sacred cultural treasures from late antiquity to the Gothic period, featuring some of the greatest artworks of their time. This volume invites readers on a journey through the treasures of the cathedral and Aachen Cathedral, highlighting its significance as Charlemagne's burial site and pilgrimage church.

      The Cathedral Treasury of Aachen
    • Der Domschatz zu Aachen

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Aachener Domschatzkammer birgt einen der bedeutendsten Kirchenschatze Europas, eine einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Doms. Daher wurden der Aachener Dom und sein Domschatz 1978 als erstes deutsches Monument uberhaupt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

      Der Domschatz zu Aachen
    • Elfenbein galt in der Antike und im Mittelalter als ein besonders kostbares Material. Es wurde wie Gold, Silber und Edelsteine vorwiegend zum Schmuck von Kultgeräten verarbeitet, die in Museen, in Sammlungen und vor allem in Kirchenschätzen und Schatzkammern bewahrt werden. Der Aachener Domschatz zählt zu den bedeutendsten Kirchenschätzen, die erhalten blieben. Er ist eine in Jahrhunderten gewachsene Einheit, die eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden ist. Aus der Fülle der Kostbarkeiten des Aachener Domschatzes werden in dem vorliegenden Bildband zwölf Kunstwerke aus Elfenbein vorgestellt. Sie entstanden zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert in verschiedenen Kunstzentren und Werkstätten Europas und des Mittelmeerraumes. Seit Jahrhunderten gehören sie zum Bestand des Domschatzes.

      Elfenbeinkunst aus dem Aachener Domschatz