Knihobot

Christian Uhl

    Analyse raumzeitlicher Daten strukturbildender Systeme
    Analysis of neurophysiological brain functioning
    Wer war Takeuchi Yoshimis Lu Xun?
    Marketing
    • Marketing

      Herausforderung Electronic Commerce

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wirtschaft und Gesellschaft steht am Beginn des digitalen Zeitalters vor grundlegenden Strukturveränderungen, deren Triebkraft die Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Technologie) ist. So wie einst moderne Verkehrswege, Elektrizität und auch das Telefon die wirtschaftliche Revolution einleiteten, setzen die sogenannten "Neuen Medien" - allen voran das Internet - aufgrund ihrer weitreichenden Potentiale neue Maßstäbe. Der Begriff Electronic Commerce steht dabei stellvertretend für die neuen Möglichkeiten der digitalen Geschäftsabwicklung über weltweite Netze. Kaum ein Unternehmen kann es sich angesichts der prognostizierten Potentiale noch leisten, die sich bietenden Möglichkeiten ungenutzt zu lassen, möchte man im globalen Wettbewerb bestehen. Das Internet ist in den letzten Jahren vom technischen Konstrukt zu einem nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor geworden. Im Kommunikationszeitalter bildet es die Infrastruktur. Wie diese Abhandlung gezeigt hat, wird nur derjenige auf den Märkten von morgen zu den Gewinnern zählen, der Electronic Commerce als Wettbewerbsvorteil und ungeahnte Chance für das Marketing begreift und unternehmensintern dauerhaft ganzheitliche, der fortschreitenden technologischen Entwicklung entsprechende Veränderungen forciert und so in den Genuß der aufgezeigten Potentiale des Electronic Commerce kommt. Die Entwicklung und Umsetzung von Electronic Commerce-Anwendungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die weit über die Implementierung der erforderlichen technischen Systeme hinausgeht und die Reorganisation der Geschäftsprozesse und Strukturen erfordert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 Die Neuen Medien und ihre Spielregeln1 2.Grundlagen und Rahmenbedingungen des Electronic Commerce2 2.1Electronic Commerce2 2.1.1Begriffsbestimmung2 2.1.2Technologische Grundlagen3 2.2Rahmenbedingungen4 2.2.1Technologie/Infrastruktur4 2.2.2Sicherheit5 2.2.3Rechtliche Aspekte7 2.3Potentiale7 2.3.1Marktpotentiale7 2.3.2Nutzenpotentiale10 2.3.3Risiken13 2.4Marktteilnehmer und Geschäftsfelder des Electronic Commerce15 2.4.1Business-to-Business-Bereich16 2.4.2Business-to-Consumer-Bereich17 2.4.3Weitere Bereiche18 3.Herausforderung für das Marketing-Management18 3.1Marketing-Management und Electronic Commerce18 3.2Marktforschung im Electronic Commerce19 3.3Strategisches Marketing21 3.3.1Zielsetzungen21 3.3.2Marketing-Strategien23 3.4Operatives [ ]

      Marketing
    • Gegenstand dieses Buches ist das 1944 erschienene „Erstlingswerk“ des einflußreichen japanischen Sinologen und Kritikers Takeuchi Yoshimi über den bis heute als Ikone des kommunistischen China verehrten chinesischen Schriftsteller Lu Xun. Takeuchis jeder unmittelbar politischen Lesart sich widersetzende Interpretation des Lebens und Werkes Lu Xuns hat einen bestimmenden Einfluß auf die japanische Lu-Xun-Forschung der Nachkriegszeit ausgeübt. Zugleich hat das in Form und Inhalt eigenwillige Werk auch jenseits der engeren Fachkreise viele Leser in den Bann geschlagen, wurde mithin als „Denkmal“ und „Monument“ der japanischen Literatur der Kriegszeit gehandelt. Hier wird der Versuch unternommen, das als enigmatisch und unzugänglich geltende Werk in seinen historischen und thematischen Kontext einzubetten und im Ausgang von der Frage nach dem Verhältnis von Form und Inhalt zum Verständnis zu bringen. Vor der Folie der während des Krieges debattierten Idee einer „Überwindung der Moderne“ und der Philosophie Nishida Kitarōs und seiner Schule gelesen soll sich schließlich zeigen, daß der dunkle, rätselhafte Text tatsächlich ein buntschillernder Gegenstand ist, der das intellektuelle Umfeld und die Zeit seiner Entstehung auf eigenwillige Weise reflektiert und bespiegelt.

      Wer war Takeuchi Yoshimis Lu Xun?
    • The analysis of neurophysiological brain function is a highly interdisciplinary field of research. In addition to the traditional areas of psychology and neurobiology, various other scientific disciplines, such as physics, mathematics, computer science, and engineering, are involved. The book reviews a wide spectrum of model-based analyses of neurophysiological brain function. In the first part, physical and physiological models and synergetic concepts are presented. The second part focuses on analysis methods and their applications to EEG/MEG data sets. It reviews methods of source localization, the investigation of synchronization processes, and spatio-temporal modeling based on dynamical systems theory. The book includes contributions by well-known scientists such as Hermann Haken, Scott Kelso and Paul Nunez, among others. It is written for students and scientists from all the above-mentioned fields.

      Analysis of neurophysiological brain functioning