Knihobot

Ulrike Hellert

    1. leden 1958
    Erfolgreich durch Arbeitsmotivation
    Praxis der Nacht- und Schichtplangestaltung
    Nacht- und Schichtarbeit modern gestalten
    Humane Arbeitszeiten
    Arbeitszeitmodelle der Zukunft
    Kreative Stresskompetenz für die Arbeitswelt
    • Kreative Stresskompetenz für die Arbeitswelt

      Stress proaktiv mit Strategien, Potenzialen und Ressourcen bewältigen

      • 264 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die moderne Arbeitswelt ist durch Dynamik, Unsicherheit und Komplexität gekennzeichnet. Daher ist es wichtig, die Kompetenzen der Menschen in den verschiedenen Arbeitsbereichen zukunftsfähig zu entwickeln. Dazu gehört auch die kreative Stresskompetenz. Die Autorinnen beschreiben, wie Stress im Körper entsteht, welche Prozesse unter Stress ablaufen und wie sich insbesondere chronischer Stress auf die Gesundheit auswirken kann. In ihrem Buch erklären sie, wie Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater:innen in drei Schritten Stresskompetenz entwickeln und mit entsprechenden Gestaltungsmaßnahmen und Strukturen gleichzeitig Kreativität und Gesundheit der Mitarbeitenden fördern. Mit Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Inhalte: Stresstheoretische Grundlagen und Begrifflichkeiten Die 3-S-Methode: Stressanalyse, Stressbewertung und Stressbewältigung Glaubenssätze, innere Antreiber, kognitive Konzepte Ressourcen als entscheidene Schlüsselfaktoren Voraussetzungen für kreative Prozesse und kreativitätsförderliche Arbeitsbedingungen Einfach umsetzbare Übungen und Tipps zum Transfer in die Praxis Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Kreative Stresskompetenz für die Arbeitswelt
    • Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen. Inhalte: Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen. Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden. Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema. Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle. Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit. Arbeitshilfen online: Checklisten zur Teilzeit. Merkblätter zur Telearbeit. Beispiele zur Schichtgestaltung.

      Arbeitszeitmodelle der Zukunft