Knihobot

Hans Peter Diebold

    Linolschnitt im Unterricht
    Phänomenal 3-dimensonial
    Malprozesse in der Erlebniswelt des Kindes
    • Praxisbeispiele mit Finger-, Deck- und Schulmalfarbe Farbe als Urphänomen in der kindlichen Erlebniswelt – ihre Wirkung und Ausdrucksmöglichkeiten in der bildnerischen Entfaltung zeigen die praktischen Beispiele, die mit Finger-, Deck- und Schulmalfarben entstanden sind. Verschiedene farbige Gestaltungstechniken werden mit unterschiedlichen Materialien und Malgründen kombiniert. Sie lassen viel Raum für Experimentelles und weiterführende Projekte. Altersempfehlung: Grundschule

      Malprozesse in der Erlebniswelt des Kindes
    • Plastisches Gestalten mit vielfältigen Materialien Ob Handy, Schuh oder Unterwassertier – hier finden Sie geniale Anregungen zum Anfertigen dreidimensionaler Objekte! Das Praxisbuch zeigt vielfältige Möglichkeiten, um spannende Themen mit unterschiedlichsten Materialien zu kombinieren. Im Vordergrund stehen Natur-, Alltags- und Recyclingmaterialien sowie kreative Werkstoffe, die in ganz neuen, ja skurrilen Zusammenhängen erscheinen. Technische und methodische Tipps zum plastischen Gestalten sowie fächerverbindende Impulse ergänzen die Vielfalt. Altersempfehlung: Grundschule, Sekundarstufe I

      Phänomenal 3-dimensonial
    • Der Linolschnitt als Hochdruckverfahren bietet je nach Ausdifferenzierung zahlreiche Vorteile für viele Klassenstufen. Das weiche und preisgünstige Material Linoleum lässt viel Spielraum für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und bildnerische Umsetzungen. Diese Studio-Reihe liefert allgemeine Hinweise bei der Herstellung eines Linolschnittes, beim Mehrfarbendruck mit verlorener Platte, d. h. mit einer einzigen Linolplatte und mehreren Druckstufen sowie Beispiele für den Mehrfarbendruck mit gesonderten Druckstöcken, d. h. man benötigt für jede Farbe einen extra Druckstock. Die Bildinhalte sind vielfältig und reichen bis hin zur Coca-Cola-Dose in Anlehnung an serielle Anordnungen aus der Pop-Art. Altersempfehlung: Sekundarstufe I

      Linolschnitt im Unterricht