Knihobot

Björn Zedrosser

    Kärnten - Zeitsprünge
    Hochsitze
    Mehr als ein Meer
    • Mehr als ein Meer

      Blumenwiesen zwischen Alpen und Adria

      Blumenwiesen ziehen nicht nur die Bienen, sondern auch die menschlichen Blicke magisch an. An Blumen und Blumenwiesen kann kein Mensch vorübergehen, ohne das Auge auf ihnen verweilen zu lassen. Auch Björn Zedrosser, Förster, Jäger, Naturschützer und begeisteter Naturfotograf, ist dem Zauber besonderer Blumenwiesen erlegen. In vielen Jahren des Wanderns und Schauens zwischen der Adria im Süden und den Hohen Tauern im Norden ist eine einzigartige Sammlung von Blumenwiesen entstanden, die tausende Bilder umfasst. Das Streifgebiet Zedrossers umfasste Istrien, das westliche Slowenien, den Friaul und Kärnten, sozusagen die Kernzone des Alpen-Adria-Raumes. Dieses Gebiet ist ein ganz besonderer Flecken Europas nicht nur für Wanderer und Bergsteiger, sondern vor allem für Blumenliebhaber. Zwischen dem Meerespiegel der Adria und den Dreitausender der Hohen Tauern hat sich eine Fülle eindrucksvoller Kultur-Natur Landschaften entwickelt, die einer ungeheuer vielfältigen Blumenwelt Lebensraum bieten. Diese Blumenwelt ist von einer bunten Farbenpracht und einem Blütenreichtum, die seinesgleichen suchen. Das Buch „Mehr als ein Meer“ zeigt eine Vielzahl von Blumen-Paradiesen. Die schönsten Blumen-Paradiese aber sind die selbst entdecken. Und eine Botschaft dieses Buches ist auch, Anreize zu bieten und dazu zu ermuntern, selbst auf die Suche zu gehen.

      Mehr als ein Meer
    • Hochsitze

      Ansichten und Einsichten

      Vor hundert Jahren waren Hochsitze in heimischen Gefilden kaum zu finden. Im 20. Jahrhundert änderte sich dies jedoch rasch, und die Dichte dieser Bauwerke nahm stark zu. Heute sind Tausende von Hochsitzen in der Kulturlandschaft präsent, die den Charakter ihrer Erbauer widerspiegeln: von schlampig bis perfektionistisch, von protzig bis einfach, und von dezent versteckt bis weithin sichtbar. Allen gemeinsam ist die Hoffnung auf gute Sicht und Jagderfolg. Björn Zedrosser, Jäger, Förster und Naturfotograf, hat dreißig Jahre lang sowohl heimische als auch entfernte Gebiete erkundet und dabei den Fokus auf Hochsitze gelegt. Er entdeckte eine Vielzahl von ihnen: vom blutigen Anfängersitz, bei dem man dem Jäger nur wünscht, dass er unversehrt wieder heruntersteigt, bis hin zu Baumhäusern, die fast wie Zweitwohnsitze wirken. Zedrosser dokumentierte stilvolle Bauwerke, skurrile Designs und wagemutige Biwakschachteln. Mit „Hochsitze – Ansichten und Einsichten“ präsentiert er seine fotografischen Funde. Das Buch ist keine Anleitung zum Hochsitzbau, bietet jedoch Anregungen und dokumentiert den jagdlichen und menschlichen Erfindungsgeist. Es ist ein visuelles Erlebnis, das zum Schauen, Nachfühlen und Genießen herrlicher Bilder einlädt und oft zum Schmunzeln anregt.

      Hochsitze