Knihobot

Alexander Krämer

    Infektionsepidemiologie
    Gesundheit von Migranten
    Gesundheitsförderung im Setting Hochschule
    Health in megacities and urban areas
    Gestaltungsmodell der kryogenen Prozesskühlung in der Zerspanung
    Refugee migration and health
    • Refugee migration and health

      • 213 stránek
      • 8 hodin čtení

      This book focuses on the closely interlinked areas of refugee migration and health. It discusses the main challenges of the recent unprecedented, extremely diverse and mostly unregulated refugee migration wave for Germany and Europe, and offers a broader view of refugee health from a European perspective. Health issues can lead to several challenges for refugees as well as healthcare providers, and as such the book also examines the requirements for the management of migrant populations in terms of medical care and health system adaptations, and includes theoretical aspects of refugee migration and health as well as various perspectives on the latest developments. Lastly, it describes the healthcare system demands and responses for short- and long-term care of refugees.

      Refugee migration and health
    • Die kryogene Prozesskühlung ist eine Kühlschmierstrategie, die über großes technologisches und wirtschaftliches Potenzial verfügt, jedoch in der Industrie nur sehr begrenzt zum Einsatz kommt. Dies kann auf fehlendes systematisches Wissen zurückgeführt werden, wie effiziente und leistungsfähige Einstellparameter der kryogenen Prozesskühlung gewählt werden müssen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Gestaltungsmodell zu entwickeln, welches in der Lage ist, dies zu leisten.

      Gestaltungsmodell der kryogenen Prozesskühlung in der Zerspanung
    • Health in megacities and urban areas

      • 319 stránek
      • 12 hodin čtení

      Diverse driving forces and actors shape the development of megacities and large urban areas. As global change unfolds, these megacities face increasing socio-economic vulnerability, marked by poverty, fragmentation, and conflicts. However, they also possess the potential for positive transformation, such as minimizing space consumption and enhancing resource efficiency, provided effective strategies are implemented. Currently, many megacities in developing regions and emerging economies are experiencing a decline in quality of life. Rapid urbanization has outpaced the growth of necessary infrastructure and services, leaving many residents without access to basic necessities like clean water and safe food. This situation exacerbates social inequalities, leading to significant intra-urban health disparities that can incite conflict among different subpopulations. Our book adopts a multi- and interdisciplinary approach to the intricate issues surrounding megacities and urban health, emphasizing the need for collaboration among various disciplines. We aim to enhance readers' understanding of the complex dynamics of urban populations through the lenses of public health, geography, and other research perspectives.

      Health in megacities and urban areas
    • Dieser Band informiert über die speziellen Gesundheitsbelange von Migrantinnen und Migranten, ihre besonderen Gesundheitskompetenzen, von denen wir lernen können, die Gesundheitsdefizite, Lücken in der Versorgung und spezielle Krankheiten. Durch die weitere Zunahme der Migrantenpopulation, die das medizinische Versorgungssystem in Deutschland und Europa nutzt, wird die Beschäftigung mit diesem Thema für alle Beteiligten immer wichtiger.

      Gesundheit von Migranten
    • Infektionsepidemiologie

      • 230 stránek
      • 9 hodin čtení

      Infektionskrankheiten sind weltweit für ca. ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich. Das Auftreten neuer Erreger und Wiederauftreten von alten Infektionskrankheiten stellt ständig neue Herausforderungen für Ärzte, Biologen, Public Health Experten und die Politik. Moderne Surveillance und Kontrollmaßnahmen müssen den ständig veränderten Situationen angepasst werden. Das vorliegende Buch vermittelt fundierte Kenntnisse einer modernen Infektionsepidemiologie durch problembasiertes Erlernen von Grundkenntnissen über Prinzipien und Konzepte der Infektionsepidemiologie, Mathematische Modellierung, Präventionsstrategien z. B. durch Impfungen. Es behandelt wichtige infektionsepidemiologische Problemstellungen von neuen Infektionskrankheiten, nosokomialen Infektionen, BSE und weltweit weiterhin zunehmenden Krankheiten wie Malaria, Dengue, Tuberkulose und Ebola. Dem Buch liegt eine CD-ROM mit einfach handhabbaren Programmen und Datensätzen für praktische Übungen bei.

      Infektionsepidemiologie