Knihobot

Eduard Breimann

    Kalte Seelen. Roman
    Die schwarze Katze
    Das fremde Land
    Die schwarze Katze
    Die Deichgeschichte
    Dormagen hat was!
    • Dormagen hat was!. und das stellen nicht nur die Menschen fest, die hier wohnen, sondern auch die Gäste. Eine Stadt voller Geschichten! Kuriose Anekdoten wie die vom Ratsherrn, dem der „Goldene Genius“ verliehen wurde, vom Grafen Habermehl, der halb Köln leer kaufte, den verkehrt gedrehten Schwänzen der Zonser Säue am Schweinebrunnen, der brennenden Klosterkirche Knechtsteden oder dem alten Schäfer Fritz Thielens wecken sicher bei vielen Dormagenern ganz eigene Erinnerungen. Wissen Sie noch, wie es im Dorf roch, wenn die Zuckerfabrik ihre Kampagne hatte? Erinnern Sie sich daran, dass es in Dormagen eine Kölsch-Brauerei gab und dort das Bier von der „Prominenz“ verkostet wurde?

      Dormagen hat was!
    • Die schwarze Katze

      • 138 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Autor Eduard Breimann beleuchtet in seinen Erzählungen ein facettenreiches Spektrum menschlicher Erfahrungen, das von Mördern und Folterern bis hin zu alltäglichen Beziehungen reicht. Mit einem eindringlichen Realismus entführt er die Leser in die komplexe Realität der heutigen Welt. Die Geschichten sind geprägt von einer rührenden und intensiven Wehmut, die die Charaktere – alt und jung, vertraut und fremd – lebendig werden lässt und zum Nachdenken anregt.

      Die schwarze Katze
    • Das fremde Land

      Roman

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der Roman beleuchtet das bewegte Leben von Angela Pawlowska, einer warmherzigen Landarbeiterin im Russland der Stalinzeit. Ihre Geschichte umfasst dramatische Erlebnisse in ihrem Heimatdorf an der Desna, die Zwangsverschleppung nach Deutschland und die traumatischen Erfahrungen, die sie dort durchleiden musste. Zudem thematisiert das Buch die emotionalen Erschütterungen, die ein Besuch im heutigen Deutschland bei ihr auslöst, und bietet so einen tiefen Einblick in die Auswirkungen von Krieg und Vertreibung auf das individuelle Schicksal.

      Das fremde Land
    • Die schwarze Katze

      Erzählungen

      • 132 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Autor Eduard Breimann beleuchtet in seinen Erzählungen die dunklen Seiten der menschlichen Natur, indem er Mörder, Asylanten und Folterer in den Fokus rückt. Gleichzeitig thematisiert er alltägliche Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds. Sein unverwechselbarer Realismus schafft eine tiefgehende Verbindung zum Leser und lässt ihn in die komplexen Emotionen und Herausforderungen der Charaktere eintauchen.

      Die schwarze Katze
    • In diesem Roman, der in Köln, Jerusalem und der Eifel spielt, geht es um einen Vater und seinen Sohn, die eine Kunstgalerie betreiben. Der Sohn wählt ein Prostituiertes Mädchen, Nicole, als Nachfolgerin und entdeckt ihre Klugheit. Während er die Vergangenheit seines Vaters, der in der Nazizeit verstrickt war, aufdeckt, entfaltet sich eine bewegende Geschichte über Identität und Rückgabe geraubter Kunstwerke.

      Kalte Seelen. Roman
    • Dieser Thriller zeigt die Realität eines geheimen Waffendeals zwischen verfeindeten Nationen, unterstützt vom BND und der deutschen Regierung. Eduard Breimann schildert die brutalen Maßnahmen des Mossad und die Bemühungen eines BND-Mannes, Wolfgang Anders, diesen Deal zu stoppen. Der Roman beleuchtet auch die Barschel-Affäre und deren Verstrickungen.

      Das Projekt Hannibal. Der Fall Barschel
    • Der Tod hat ein Gesicht . Rechtskräftig verurteilt . Das böse Händchen . Ein Angebot . Zwillinge - kein Problem . Schach . Nur ein Kuss . Im Wendekreis der Angst. Auch in seinem zweiten Band schildert Eduard Breimann mit grosser Intensität Probleme, die uns allen geläufig sind und auf eine zu Herzen gehende Weise dargestellt und vertieft werden. Hier geht es um eine SS-Vergangenheit, die Folgen falschen Handelns, Erziehungsprobleme, die längst der Vergangenheit angehören sollten, um die Ausgestossenen unserer Gesellschaft, seien es Penner oder HIV-Infizierte. Es sind wieder meisterhaft behandelte Themen unserer Zeit.

      Der Tod hat ein Gesicht
    • Der Roman von Eduard Breimann thematisiert eindringlich das heikle Thema der Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Er verbindet Vergangenheit und Gegenwart, indem er das Leben in Russland beleuchtet und die Konflikte aufzeigt, die durch das Engagement einer Schüler-Projektgruppe für eine schnelle Entschädigung in einer rheinischen Kleinstadt entstehen. Die spannende und berührende Erzählweise lässt die emotionalen und gesellschaftlichen Verwicklungen lebendig werden.

      Das fremde Land