Knihobot

Beate Sander

    1. leden 1937 – 28. září 2020
    Johanna & Maria
    Börseneinstieg mit Spaß und Spannung
    Die besten Aktien findet man nicht im DAX
    Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash
    Das neue große Buch der Börsenkolumnen
    Der Unterricht im Maschinenschreiben
    • Das neue große Buch der Börsenkolumnen

      So entkommen Sie den Strafzinsen: alles über Aktien, Nachhaltigkeit und Dividenden

      Beate Sander präsentiert in Band 2 ihrer Börsenkolumnen die besten Texte aus 2019/20. Die Sammlung behandelt aktuelle Themen wie nachhaltige Geldanlage, Notfallpläne bei Marktkorrekturen und sinnvolles Verhalten in Krisenzeiten, sowie Tipps und Fehlervermeidung im Börsengeschehen.

      Das neue große Buch der Börsenkolumnen
    • Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

      Wie Sie 5000 € bis 50 000 € sicher in Aktien, ETFs und Aktienfonds anlegen!

      In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.

      Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash
    • Die besten Aktien findet man nicht im DAX

      Mit der Hoch-Tief-Mut-Strategie zum Erfolg

      Viel zu oft konzentrieren sich Anleger auf die Unternehmen im deutschen Leitindex. Nicht erst seit dem Wirecard-Skandal bestätigt sich: Das kann ein fataler Fehler sein. Denn die Nebenwerte-Indizes MDAX, SDAX oder TecDAX sowie die internationalen Börsenplätze schlagen den DAX um Längen, wenn es um die Wertentwicklung geht. Wichtig ist aber nicht nur die richtige Wahl der Aktien, sondern auch der richtige Zeitpunkt des Kaufs und (Teil-)Verkaufs. In diesem Buch werden systematisch alle Grundsätze der Hoch-Tief-Mut-Strategie gut verständlich erklärt und mit Einblicken in das Erfolgsdepot von Beate und Uwe Sander kombiniert. Die Autoren zeigen, über welch enormes Potenzial Nebenwerte verfügen. Dabei geht es nicht nur um die Nebenwerte-Börsenbarometer. Chancenreich sind auch ausländische Aktien, Aktienfonds und die beliebten Aktienkörbe-ETFs. In Kurslisten und Auswahldepots finden Börsenneulinge und fortgeschrittene Anleger wichtige Informationen zu zukunftsfähigen Titeln. Vorsichtige ebenso wie erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger erhalten Vorschläge für den Aufbau eines zukunftsfähigen Depots ab 5 000 Euro.

      Die besten Aktien findet man nicht im DAX
    • Warum ich das Lachen und Singen verlernte

      Ein biografischer Roman gespannt über eine Brücke von 75 Jahren

      Dass Beate Sander einmal erfolgreiche Autorin populärer Wirtschaftsfachbücher sein wird, war bei derart schlechten Startbedingungen nicht vorauszusehen: Rückblickend skizziert die Zeitzeugin, deren Kindheit geprägt ist von der vergeblichen Suche nach Mutterliebe, 75 Jahre Leben, Zeitgeschichte und einschneidende Lebensstationen – beginnend als drittes Mädchen in der Geschwisterreihe, das unbedingt der Stammhalter sein und Joachim heißen sollte. Sie berichtet in Streifzügen hautnah miterlebbar über Krieg und Nachkriegszeit, das Überleben der Bombardierung im eigenen Haus, Vertreibung, Einmarsch der Russen und alleinige Flucht aus der DDR. Und sie erzählt eindrucksvoll über ihre als schwierig empfundene Jugendzeit – den Ehrgeiz, es trotz fehlender Schulabschlüsse zu etwas zu bringen – erfolgreiche Begabtenprüfungen auf dem Weg zum Lehramt – Heirat und Mutterschaft – Arbeit in Lehrplankommissionen und eigene Publikationen im Schul-, Wirtschafts- und Börsensektor – ihre unglückliche Ehe als Anstoß für neue Sinngebung mit dem Ziel, Lernen als spannendes Abenteuer statt als „Muss“ zu begreifen – ihren schweren Schlaganfall mit dem Wunder, nicht zu sterben oder schwerstbehindert zu überleben – das eigene erfolgreiche Trainingsprogramm, um entgegen der Prognosen wieder völlig zu gesunden. Dieser biografische Roman mit ihren eingängigen Schilderungen soll dazu ermutigen, auch mit schlecht gemischten Karten gewinnen zu können, und soll Betroffene bestärken, auch bei schwerem Schlaganfall nicht aufzugeben, sich neue Ziele zu setzen, den eigenen „Unruhestand“ finanziell frei und unabhängig zu gestalten. Und selbst wer in einer von Liebesentzug geprägten Kindheit das Singen und Lachen verlernt und die Leichtigkeit des Seins einbüßt, dem eröffnen sich später und selbst noch im Alter spannende Perspektiven, wenn er Herausforderungen mutig annimmt und als Chance für Lebensqualität begreift.

      Warum ich das Lachen und Singen verlernte
    • Familienunternehmen sind nicht nur das Herz des deutschen Mittelstands, sondern wirtschaften auch nachhaltig und sind die Wachstumstreiber in den Zukunftsmärkten. Davon profitieren auch Aktienanleger, denn Familienunternehmen liegen bei Kursentwicklung und Dividenden ganz weit vorn. Selbst Kurssteigerungen von über 1.000 Prozent und zweistellige Dividendenrenditen sind bei einer langfristigen Anlage möglich. Börsenexpertin Beate Sander zeigt, wie Anleger die besten Branchen und Familienfirmen für das eigene Depot finden und wie sie ganz konkret Beträge von 5.000 bis 50.000 Euro – auch für den Nachwuchs – investieren können. Neben einer Reihe von Musterdepots, die den Einstieg auch für Börsenanfänger leicht machen, beinhaltet das Buch auch ein ausführliches Lexikon mit den wichtigsten Fachbegriffen und eine detaillierte Analyse vieler wichtiger Familienunternehmen aus den deutschen Aktienindizes. Mit sechs spannenden Schnelltests vertiefen Sie Ihr Wissen.

      Reich werden mit Familienunternehmen
    • Das Arbeits- und Vertiefungsbuch zum Bestseller »Der Aktien- und Börsenführerschein«. Wer das Einmaleins der Börse beherrscht, sucht anschließend nach klaren Strategien, um am Markt zu den Siegern zu zählen. Das Wie, Wann, Wo und Wie viel beim Investieren steht im Mittelpunkt. Beate Sander bietet mit »Die besten Aktienstrategien für Profis« viele Tipps und Handlungsanweisungen, um Geld langfristig und nachhaltig erfolgreich anzulegen. Egal, ob Aktien-Fonds, ETFs, Dividenden-, Value- oder Growth-Aktien, zyklisches oder antizyklisches Handeln, Geldanlage mit gutem Gewissen, Nebenwerte mit einheimischen und ausländischen Mid Caps, Small Caps oder Micro Caps: Beate Sander führt den Leser mit anschaulichen Beispielen und Schnelltests schrittweise zum Erfolg. Die Schwerpunkte liegen im Gesundheitsbereich mit Biotech, Pharma und Medtec, auf der Börsenpsychologie und der Hoch/Tief-Mutstrategie. Nicht zu vergessen die innovative Börsenwerkstatt und die Ausrichtung auf neue Technologien als große Zukunftstrends mit Industrie 4.0, Internet der Dinge, Digitalisierung, Robotik und Vernetzung. Mit vielen Musterdepots für Aktien, Branchen-Aktienfonds und Branchen-ETFs für die wichtigsten Anlegergruppen und als Baustein für das eigene Depot.

      Die besten Aktienstrategien für Profis
    • Neue Aktienstrategien für Privatanleger

      Auf dem Weg zur ersten Million

      Das Arbeits- und Vertiefungsbuch zum Bestseller Der Aktien- und Börsenführerschein. Wer das Einmaleins der Börse beherrscht, sucht anschließend nach klaren Strategien, um am Markt erfolgreich zu sein. Das Wie, Wann und Wo des Investierens steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Beate Sander bietet mit Neue Aktienstrategien für Privatanleger viele Tipps und Handlungsanweisungen, um Geld langfristig und nachhaltig erfolgreich anzulegen. Egal ob ETFs, Dividenden-, Value- oder Growth-Aktien, zyklisches oder antizyklisches Investieren, Day-Trading oder Nebenwerteanlagen mit Mid Caps, Small Caps und Micro Caps oder Penny Stocks, Beate Sander führt den Leser schrittweise zum Erfolg, wobei die Schwerpunkte auf dem Gesundheitsbereich, auf Börsenpsychologie und auf der Hoch/Tief-Mutstrategie liegen.

      Neue Aktienstrategien für Privatanleger