Focusing on the provision of higher education, this book compares systems in the EU, US, and China, analyzing the EU's performance in relation to these regions. It offers a critical evaluation and presents recommendations aimed at enhancing higher education within the EU to strengthen its human capital. The insights provided seek to address current challenges and propose strategies for improvement.
Regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse liegen seit einigen Jahren wieder im Trend. Nach dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages über die Europäische Union und der EU- Erweiterung in Europa, der ASEAN in Südostasien und der MERCOSUR in Südamerika sind mit der CUFTA (Canada-U. S-Free Trade Agreement) und NAFTA (North American Free Trade Agreement) nun auch die nordamerikanischen Staaten zu einer Freihandelszone verbunden. Zwar ist die Integrationstiefe bei diesen regionalen Zusammenschlüssen unterschiedlich, die Richtung ist jedoch eindeutig: Blockbildung im Welthandel. Die Untersuchung erfolgt auf der disaggregierten vierstelligen Ebene des internationalen Warenverzeichnisses für den Außenhandel. Um möglichst umfassende Informationen über die Auswirkungen der CUFTA und NAFTA zu erhalten, werden die beiden Methoden von Clague und Baldwin-Murray verwandt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Exportverluste der Europäischen Union insgesamt recht gering sind. Jedoch treten auf disaggregierter Ebene in einem begrenzten Bereich von Produktgruppen durchaus bedeutende handelsumlenkende Effekte zu Lasten der Europäische Union auf.