Als polnischer Schüler aus jüdischem Elternhaus erlebt Shlomo Wolkowicz bei Lemberg den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Galizien wird zunächst von der Roten Armee besetzt und im Sommer 1941 von der Deutschen Wehrmacht erobert. In ihrem Gefolge ziehen „Einsatzgruppen“ der SS durch Dörfer und Städte. Shlomo Wolkowicz erlebt eine gnadenlose Jagd auf die jüdische Bevölkerung. In seiner Heimat, die seit Jahrhunderten ein Zentrum des osteuropäischen Judentums war, überlebten nur wenige. Jahrzehntelang hat der Autor über seine Erlebnisse nicht reden können. Für die Mordaktionen, denen er entkommen konnte, gibt es keine Worte. Dennoch will er Chronist sein. Der Überlebende, so meint er, schuldet gerade dies den Toten. Seinen Bericht kennzeichnet eine bemerkenswerte Genauigkeit des Erinnerns an aussichtslose Situationen und Hoffnungsmomente. Manche der Schilderungen sind reif für das Lesebuch, auch und gerade in Deutschland.
Shelomoh V. olk ovits Knihy


Die Geschichte eines jüdischen Jungen im Zweiten Weltkrieg, der um sein Leben kämpfte, und dem es jedesmal gelang zu fliehen, wenn er ermordet werden sollte. Shlomo Wolkowicz erlebte während des Zweiten Weltkriegs eine gnadenlose Jagd auf die jüdische Bevölkerung seiner Heimat. Zunächst wurde Galizien von der Roten Armee besetzt und im Sommer 1941 von der Deutschen Wehrmacht erobert. In ihrem Gefolge zogen „Einsatztruppen“ der SS durch Dörfer und Städte. In Galizien, seit Jahrhunderten ein Zentrum des osteuropäischen Judentums, überlebten nur wenige. Inhalt Ich wollte mich nicht erinnern Die Heimat. Kindheit in Jagielnica Das Leben. Jugend in Lemberg (Lwow) Der Krieg. Unter sowjetischer Besatzung Zwischen den Fronten. Deutsche, Russen, Ukrainer Das Grab. Der Massenmord Ein Junge kehrt zurück. Die Tage danach Wladeks Dorf. Bei Polen versteckt Die Kellertür. Folter und Selbstbefreiung „Judenfrei“" Die deutsche Ordnung In der Fabrik. Schutz unter Deutschen Rundfunkempfänger. Nachrichten von der Front Der Revolver. Die Gestapo kommt Der Kanaldeckel. Flucht ins Innere der Erde Befreier. Die Russen kehren zurück Rasierklingen. Zwischen Krieg und Frieden Fort von hier. Displaced Persons Unter Zeugen. Mordprozesse in Deutschland In Israel. Die Welt und der Holocaust Rückkehr nach Zloczow. Mein Traum, meine Angst Übersichtskarte