Rainer Hohberg Knihy






Elisabeth von Thüringen, eine bedeutende Frau des 13. Jahrhunderts, wird als Königstochter, Landgräfin und Heilige verehrt. Ihr Bild als mildtätige Fürstin mit dem Rosenkorb ist legendär, doch viele suchen nach ihrem authentischen Abbild.
Zwei Wochen nach dem Besuch der Fee schien die Angelegenheit vergessen, doch Jens-Erik trug innerlich die Folgen. Das kleine Mal auf seiner Stirn, das seine Mutter für einen blauen Fleck hielt, war ein Zeichen für das, was in ihm brannte – eine Erinnerung an das Gefühl, von einer Fee geküsst und schwerelos zu sein.
Der Junge aus Eisenach
Begegnungen mit Johann Sebastian Bach
Erwin Rödinger und seine Klasse, die 7 b, könnten nicht stolzer sein. Ihre Klassenkameradin Katja hat im Bezirksausscheid der Jungen Talente doch tatsächlich den ersten Platz mit ihren Klavierkünsten belegt. Zur Feier des Tages spielt sie den anderen eines ihrer Lieblingsstücke vor: Es ist von keinem anderen als Johann Sebastian Bach. Inspiriert von Katjas Begeisterung für den berühmten Komponisten, beschließt die Klasse, Bach und seine Werke zum Thema ihrer Nachforschungen zu machen. Neugierig begeben sie sich auf eine Spurensuche nach den vielen Thüringer Wirkungsstätten des großen Komponisten und erfahren, wie aus einem kleinen Jungen, der unbedingt Orgel spielen wollte, einer der bekanntesten Tonschöpfer der Welt wurde. Rainer Hohberg erzählt in »Der Junge aus Eisenach« nicht nur von Erwin und seinen Klassenkameraden. In zahlreichen Episoden bringt er uns die Lebens- und Wirkungsgeschichte Johann Sebastian Bachs näher.
Drachen
Märchen aus aller Welt
Die Drachenmärchen dieses zauberhaften Buches entführen zu den wohl faszinierendsten Fabelwesen unserer Welt. Spannend und liebevoll erzählt Rainer Hohberg die kleinen literarischen Schätze über Drachen und Lindwürmer aus Europa, Asien, Afrika und Australien nach. Kinder wie Erwachsene begeben sich mit dem Märchenerzähler auf eine Reise in das Reich der Wunder und Abenteuer, in dem das Gute dem Bösen wacker die Stirn bietet. Und sie können erfahren, woher die Drachen einst kamen und was aus ihnen wurde. Die Märchen aus den Volksüberlieferungen vieler Länder versah der bekannte Maler und Grafiker Werner Schinko mit fantasievollen Illustrationen.
Märchenzauber & Pflanzenwissen. Pflanzen haben schon immer die Fantasie beschäftigt, durch ihre Formen, Farben und Düfte, ihre Heilwirkungen und die ihnen zugeschriebenen Zauberkräfte zum Fabulieren angeregt. Zwölf der schönsten Pflanzenmärchen aus aller Welt wurden für dieses Buch neu erzählt und liebevoll illustriert. Zu jedem Märchen vermittelt ein Pflanzenporträt spannendes botanisches und kulturgeschichtliches Hintergrundwissen. Mit zahlreichen Tipps zum Erkunden, Spielen, Basteln und Genießen. Ein Buch für Pflanzen- und Märchenfreunde. Ein Buch für Kinder, Eltern und Großeltern - für die ganze Familie. Ein aufwendig farbig illustriertes Pflanzenmärchenbuch mit Märchen aus aller Welt und botanisch kulturgeschichtlichen Hintergrundinformationen zu den vorkommenden Pflanzen.
Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt. Erneut hat sich Rainer Hohberg aufgemacht, Sagengeheimnissen auf den Grund z