Die Beiträge des Tagungsbandes präsentieren Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten der Theorie, Gestaltung und Organisation diversitätsbewusster Bildungsangebote für die Erwachsenenbildung. Nach verschiedenen Beiträgen zum Konzept der Diversität in der Erwachsenenbildung beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit Erkenntnissen aus der Weiterbildungs-, Arbeits- und Organisationsforschung zur Diversität. Daraus entwickeln sie Anforderungen an die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Organisations- und Personalentwicklung und die Konzeption von Bildungsangeboten.
Karin Dollhausen Knihy






Erwachsenenpädagogische Kooperations- und Netzwerkforschung
- 200 stránek
- 7 hodin čtení
Weiterbildung ist schon immer durch Kooperationen und (soziale) Vernetzungen geprägt. In den letzten Jahren haben insbesondere die organisationsübergreifende Kooperation und Vernetzung von Weiterbildungseinrichtungen untereinander bzw. von Weiterbildungseinrichtungen mit anderen Organisationen an Bedeutung gewonnen. Der Sammelband behandelt diese Form von Kooperation und Vernetzung, indem er spezifische Problemlagen (u. a. Verstetigung, Widerstand, Lernen, Konkurrenz) fokussiert und nach den Implikationen für die Gestaltung und Steuerung von Weiterbildungseinrichtungen fragt.
Kooperationen lohnen sich. Der Studientext führt anschaulich in zentrale Begriffe und theoretische Modelle des Kooperationsmanagements in der Weiterbildung ein. Er zeigt die praktische Dimension von Kooperationen und diskutiert das Rollenverständnis, die Aufgabenverteilung sowie Rechtsfragen und Konfliktlösungsstrategien. Das Buch gibt dem Leser das elementare Rüstzeug für das Management erfolgreicher Kooperationen an die Hand. Die Leserinnen und Leser - erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung des Kooperationsgedankens, - werden in die Formen der organisations- und bereichsübergreifenden Kooperation von Weiterbildungseinrichtungen eingeführt, - lernen die organisatorisch-strategische Bedeutung der Kooperation kennen, - gewinnen einen Einblick in exemplarische Verfahren und Instrumente des Kooperationsmanagements. Weiterführende Reflexionsfragen und didaktisch aufbereitetes Bonusmaterial sind kostenlos zum Download erhältlich.
Weiterbildungseinrichtungen haben das Problem, ihr Angebot zwischen pädagogischem Anspruch und wirtschaftlichem Druck positionieren zu müssen. Diese qualitativ-empirische Untersuchung zeigt, welche Faktoren diese Entscheidung leiten und an welchen Wertmaßstäben sie sich orientiert. Dabei unterscheidet die Autorin drei „Planungskulturen“ nach ihrem Maß an Dominanz des Wirtschaftlichen bzw. des Pädagogischen. Der Autorin gelingt es, auch eher verdeckte Motive des Planungshandelns an die Oberfläche zu heben. Damit schafft sie geeignete Reflexionsflächen, nicht zuletzt auch für die Weiterbildungspraxis. Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access. de zur Verfügung.
Bildungseinrichtungen als "lernende Organisationen"?
Befunde aus der Weiterbildung
- 155 stránek
- 6 hodin čtení
Bildungseinrichtungen jenseits von Schule und Hochschule stehen unter starkem Veränderungsdruck. Das Konzept der „lernenden Organisation“ gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Es soll die Entwicklung von Lernkulturen, die Einführung von Qualitätsmanagement und Wettbewerbsorientierung oder auch die technische Vernetzung von Prozessen im pädagogischen Handlungskontext fördern. Der Sammelband präsentiert Beiträge von Weiterbildungsexperten aus der Wissenschaft und der wissenschaftlich orientierten Praxis. Sie zeigen, wie das Konzept der „lernenden Organisation“ Reflexion und Gestaltung von Praxisentwicklungen anregen kann. Themen sind: • Erwachsenenpädagogische Zugänge zum Thema der „lernenden Organisation“ • Selbstgesteuertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen als Ausgangspunkt der „lernenden Organisation“ • Qualitätsentwicklung als Anstoß zur Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen • Einsatz von vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien als Lernimpuls für Weiterbildungseinrichtungen • Forschungs- und Entwicklungsbedarf zum organisationalen Lernen in und von Weiterbildungseinrichtungen.
Technik - Konstruktionen
- 156 stránek
- 6 hodin čtení