Knihobot

Ulrich Viebahn

    Technisches Freihandzeichnen
    Kaufmännisches Basiswissen für Ingenieure
    Motorbootfahrers Handbuch (1920)
    • Der "Viebahn" war in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg die Bibel des deutschen Motorbootfahrers. In Band 1 werden auf gut 250 Seiten mit ebenso vielen Abbildungen die Konstruktion, Formgebung, Baumaterialien, Bauarten und -ausführungen von zeitgenössischen Motoryachten aller Größen und Bauarten detailliert erläutert. Hinzu kommen Einbau der Antriebsmaschine, die Ausrüstung des Bootes und sein Ausbau. Abgerundet wird das Kompendium mit Kapiteln zu den seinerzeitigen Gebräuchen, der Seemannschaft, Instandhaltung, Klassifikation sowie zur Fahrkunde. Insgesamt ein unentbehrliches Werk für den Liebhaber klassischer Yachten.

      Motorbootfahrers Handbuch (1920)
    • Dieses Buch zeigt Ihnen anhand kompakter, übertragbarer Beispiele ohne theoretischen Ballast, wie Sie als IngenieurIn unternehmerisch denken und entscheiden.

      Kaufmännisches Basiswissen für Ingenieure
    • Technisches Freihandzeichnen gewinnt durch den zunehmenden Einsatz von CAD-Systemen an Bedeutung. Der Leser erfährt, wie er technische Formen, Zusammenhänge und Ideen zeitsparend und überzeugend darstellen kann. Schrittweises Vorgehen, Hinweis auf leicht vermeidbare Fehler und die Nutzung schon vorhandener Fähigkeiten machen rasche Übungserfolge zur Regel. Lösungen und Hinweise bei der Bewältigung der Hauptschwierigkeiten erleichtern die Arbeit.

      Technisches Freihandzeichnen