Knihobot

Christoph Kugelmeier

    Reflexe früher und zeitgenössischer Lyrik in der alten attischen Komödie
    Die innere Vergegenwärtigung des Bühnenspiels in Senecas Tragödien
    Marsilio Ficino
    Translatio humanitatis
    • Translatio humanitatis

      • 580 stránek
      • 21 hodin čtení

      Prof. Dr. Peter Riemer, Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie an der Universität des Saarlandes, feiert am 20. März 2015 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird ihm eine Festschrift unter dem Titel „Translatio humanitatis“ gewidmet. Dies soll als Hommage an mehrere Wesenszüge und Tätigkeitsfelder des Jubilars verstanden werden und eine Wertschätzung für seine engagierte Tätigkeit als Lehrer und Forscher an mehreren Universitäten zum Ausdruck bringen, seinen Einsatz für eine aktive Pflege einer keineswegs museal, sondern stets lebendig verstandenen Weitergabe (translatio) des klassischen Altertums und seiner auch im ethischen Sinne „humanistischen“ Bildung. Die Festschrift gliedert sich nach den beiden Hauptbereichen von Peter Riemers vielfältigen wissenschaftlichen Interessen: zum einen das Theater, zum anderen die Philosophie. Auch das ihm besonders am Herzen liegende Thema „Fremdheitserfahrungen“ wird berücksichtigt. Freunde und Weggefährten des Jubilars aus dem In- und Ausland steuern hierzu neue Ergebnisse ihrer Forschungen bei.

      Translatio humanitatis
    • Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C. H. Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben. Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.

      Die innere Vergegenwärtigung des Bühnenspiels in Senecas Tragödien
    • Klappentext"... Kugelmeier's microscopic and erudite attention rescues from the meagre evidence what can be known. The book must be consulted by all concerned with how poets echoed their predecessors.„ W. M. Calder III, Religious Studies Review, Valparaiso “... The book is well produced, with good indexes; .. it shows admirable common sense, is blessedly free from theoretical jargon, and is valuable as well as enjoyable." Nan Dunbar. Scripta Classica Israelica, Jerusalem

      Reflexe früher und zeitgenössischer Lyrik in der alten attischen Komödie