Knihobot

Wilfried Huchzermeyer

    1. leden 1950
    Studies in the Mahabharata
    Das große illustrierte Yoga-Lexikon
    Krishna - Seine Lebensgeschichte in den Puranas und im Mahabharata
    Das Geheimnis der Mantra-Kraft
    Sri Aurobindo and European Philosophy
    Erlebnis Bhagavad Gita
    • Sri Aurobindo and European Philosophy

      • 198 stránek
      • 7 hodin čtení

      Sri Aurobindo's spiritual philosophy intertwines Indian and European cultural histories, drawing significant inspiration from ancient Vedic texts in his main work, The Life Divine. He explores shared visions with European philosophers, highlighting parallels in thought and experience. This synthesis of ideas reveals a comprehensive spiritual framework that bridges diverse cultural perspectives, enriching the understanding of his philosophical contributions.

      Sri Aurobindo and European Philosophy
    • Krishna ist eine der bekanntesten Gottheiten Indiens. In der vorliegenden Biographie wird seine vollständige Lebensgeschichte erzählt, wobei die Puranas und das Mahabharata als Quellen herangezogen werden. Seine frühe Zeit mit den Gopis in Vrindavana wird ebenso abgehandelt wie sein späteres Wirken als Stammesführer der Yadavas und spiritueller Ratgeber und Lehrer der Pandavas. Aufgrund der gründlichen Dokumentation mit zahllosen Quellenhinweisen ermöglicht das Buch auch weiterführende Studien im Bereich der Religionswissenschaft, Mythologie und Indologie.

      Krishna - Seine Lebensgeschichte in den Puranas und im Mahabharata
    • Das große illustrierte Yoga-Lexikon

      Asanas - Biografien - Geschichte - Sanskrit - Quellentexte - Hinduismus

      Die vorliegende erweiterte Ausgabe des bewährten Yoga-Lexikons enthält viele zusätzliche Informationen zu Quellentexten und zur Geschichte des Yoga, wobei einige Forschungsergebnisse des Hatha-Yoga-Projekts der School of Oriental Studies der University of London berücksichtigt wurden. Hinzu kommen 170 Fotos und Grafiken mit Abbildungen von Asanas, bekannten Persönlichkeiten etc. So erschließt das neue Yoga-Lexikon mit über 2000 Artikeln, 70 Biografien und 40 Übungsstilen sowie 210 Asanas in Wort-für-Wort-Übersetzung den Zugang zur gesamten Welt des Yoga und verwandten Themen.

      Das große illustrierte Yoga-Lexikon
    • The Mahabharata is one of the most impressive creations of the Indian mind. The studies presented in this book are based on a dissertation which has been comprehensively revised and rewritten by the author in order to make the text accessible to a larger public. In the first part of the book the subject is the role of Krishna and his relationship with the Pandavas. This is followed by an in-depth analysis of the dice game, whose legal, psychological and philosophical aspects are presented in detail and with great clarity. The second part contains biographical studies of a large number of yogis, saints and ascetics in the epic with an outline of their mani-fold characters and different practices, their individual realizations as well as human weaknesses. The book also contains many original Sanskrit quotations which are given along with the author's own English translations.

      Studies in the Mahabharata
    • Sri Aurobindos Kommentare zu Krishna, Buddha und Christus

      Ihre Rolle in der Evolution der Menschheit

      Sri Aurobindo hat das Wirken und die Lehre der drei Avatare Krishna, Buddha und Christus in zahllosen Texten kommentiert. In der vorliegenden Studie werden seine wichtigsten Aussagen ausführlich vorgestellt und erläutert. Hinzu kommen viele Äußerungen der Mutter, die weiteres Licht auf die jeweiligen Themen werfen, und ein Kapitel über Ramakrishna als Brücke zur Neuzeit. So erhalten wir einen tiefen Einblick in Sri Aurobindos integrale Vision der spirituellen Entwicklungsgeschichte der Menschheit und deren letztliche Bestimmung.

      Sri Aurobindos Kommentare zu Krishna, Buddha und Christus
    • Die heiligen Schriften Indiens

      Geschichte der Sanskrit-Literatur

      • 130 stránek
      • 5 hodin čtení

      2. Aufl., Edition Sawitri, Karlsruhe, 2005. 130 S., kartoniert, (Name auf Titel) - gutes Exemplar -

      Die heiligen Schriften Indiens
    • Das Yoga-Lexikon

      Sanskrit - Asanas - Biografien - Hinduismus - Mythologie

      Das Yoga-Lexikon knüpft an Das Yoga-Wörterbuch an, dessen Inhalt erweitert und vertieft wird, indem zahlreiche Einträge aus der Welt des klassischen Hinduismus ebenso wie Yogi-Biografien und Übungsstile hinzukommen. Als erstes Nachschlagewerk dieser Art enthält das Lexikon auch ein Wörterbuch Deutsch-Sanskrit, welches vielfältige Recherchen anhand deutscher Suchbegriffe ermöglicht, und präsentiert zudem einhundertzwanzig wichtige Sanskrit-Begriffe in indischer Devanagari-Schrift. So erschließt das Buch mit 2000 Artikeln, 70 Biografien und 40 Übungsstilen sowie 190 Asanas in Wort-für-Wort-Übersetzung den Zugang zur gesamten Welt des Yoga und verwandten Themen.

      Das Yoga-Lexikon
    • Sri Aurobindos spirituelle Philosophie hat Wurzeln und Parallelen in der indischen ebenso wie der europäischen Geistesgeschichte. In seinem Hauptwerk Das göttliche Leben weist er insbesondere auf die alten vedischen Texte als Quellen mit verwandten Denkansätzen oder Erfahrungen hin. Aber in seinem umfangreichen Gesamtwerk finden sich auch wichtige Hinweise auf europäische Philosophen, die in einigen Kernpunkten eine ähnliche Vision hatten. Im vorliegenden Titel werden, wo immer möglich, seine eigenen Äußerungen berücksichtigt ebenso wie Erkenntnisse aus bereits vorliegenden komparativen Studien. Am Ende wird deutlich, dass es in Europa vielerlei affine Gedanken gab und dass Sri Aurobindos intuitive Philosophie als Weiterentwicklung oder Erfüllung einiger dieser Gedanken angesehen werden kann, die durch die vergleichende Gegenüberstellung zugleich auch in neuem Licht erscheinen.

      Sri Aurobindo und die europäische Philosophie