Knihobot

Claus Weber

    Trockenzeit - Regenzeit
    Die Rasiermesser in Südosteuropa
    Der assoziationsrechtliche Status Drittstaatsangehöriger in der Europäischen Union
    Erschliessungsbeitragsrecht
    Individualrechtliche Auswirkungen betriebsverfassungswidriger personeller Einzelmaßnahmen
    • Die Arbeit untersucht die individualrechtlichen Auswirkungen von betriebsverfassungsrechtlichen Verstößen gegen das Beteiligungsrecht des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen i. S. d. § 99 BetrVG und erörtert damit das Spannungsfeld zwischen kollektivrechtlicher Mitbestimmung und individualrechtlicher Vertragsfreiheit. Der Verfasser schildert einerseits die Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Individualarbeitsrechtsverhältnisses – getrennt nach den einzelnen personellen Einzelmaßnahmen (Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen) – und stellt andererseits die Rechtsstellung der Beteiligten (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat) dar.

      Individualrechtliche Auswirkungen betriebsverfassungswidriger personeller Einzelmaßnahmen
    • In zahlreichen Assoziierungsabkommen hat die Europäische Gemeinschaft auch Regelungen zum rechtlichen Status der Staatsangehörigen der assoziierten Staaten aufgenommen. Der Autor stellt den Inhalt dieser Regelungen in systematischer Analyse dar und untersucht die grundsätzliche Frage der Regelungskompetenzen auf europäischer Ebene. In kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des EuGH und im Vergleich mit dem Gemeinschaftsrecht werden Anwendbarkeit und Reichweite der assoziationsrechtlichen Normen diskutiert.

      Der assoziationsrechtliche Status Drittstaatsangehöriger in der Europäischen Union