Knihobot

Thomas Rießinger

    1. leden 1961
    Wetten, dass Sie Mathe können
    Keine Angst vor Algebra
    Gleichungen, Umformungen, Terme
    Dreisatz, Prozente und Zinsen
    Rule of Three, Percentages and Interest
    Mathematik für Ingenieure
    • „Mathematik in entspannter Atmosphäre“ ist das Leitbild dieses leicht verständlichen Lehrbuchs. Die gesamte für den Ingenieurstudenten wichtige Mathematik wird in einem Band behandelt. Dies gelingt durch Verzicht auf abstrakte Höhen und durch eine prüfungsgerechte Stoffauswahl, die sich streng an den Bedürfnissen des späteren Ingenieurs ausrichtet. 134 Aufgaben mit Lösungen unterstützen das Einüben des Stoffs.

      Mathematik für Ingenieure
    • Rule of Three, Percentages and Interest

      Handling Formulas Made Easy

      Focusing on practical applications, the book offers a clear guide to percentage and interest calculations. Through numerous examples, it simplifies key concepts and formulas, making them accessible for everyday use. The author explores interest rate challenges and presents various methods for quick calculations, ensuring readers can confidently navigate financial scenarios.

      Rule of Three, Percentages and Interest
    • Dreisatz, Prozente und Zinsen

      Umgang mit Formeln leicht gemacht

      In diesem essential erklärt Thomas Rießinger anschaulich anhand vieler Beispiele die Rechenregeln der Prozent- und Zinsrechnung. Die Grundbegriffe der Zins- und Prozentrechnung und die dazugehörigen Formeln werden wiederholt, sodass diese im Alltag leicht anzuwenden sind. Der Autor wendet die Prozentrechnung auf Zinsprobleme an und stellt verschiedene Arten der Dreisatzrechnung vor.

      Dreisatz, Prozente und Zinsen
    • Gleichungen, Umformungen, Terme

      Umgang mit Formeln leicht gemacht

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, zentrale Aspekte der klassischen Schulmathematik neu zu begreifen: Sie werden humorvoll und ermutigend durch die Welt der Algebra geführt – von einfachen linearen Termen, Gleichungen, Funktionen und Gleichungssystemen über quadratische Funktionen und Gleichungen bis hin zu Potenzen, Wurzeln und Logarithmen. Sie lernen dabei anhand von ausführlichen Erklärungen und Beispielen den kompetenten und angstfreien Umgang mit berühmt-berüchtigten „Schreckgespenstern“ der Schulmathematik: Das Rechnen mit Variablen, Gleichungen, Funktionen, binomische Formeln, Polynomdivision, Logarithmen sowie etliche andere Begriffe und Verfahren werden konsequent entschleiert. Das Buch ist somit für jeden geeignet, der sich mit eben jenen Themen befassen muss: Angehende Studenten, Auszubildende, ratlose Eltern und Schüler, Berufstätige, ...

      Gleichungen, Umformungen, Terme
    • Ob Sie eine Ausbildung oder eine Weiterbildung absolvieren, ob Sie ein Studium beginnen oder schulpflichtige Kinder zu Hause haben: Sie werden immer ein wenig mit Mathematik zu tun haben. Dieses Buch ermöglicht es Ihnen, die sogenannte Algebra, mit der Sie sich schon während Ihrer Schulzeit befasst haben, auf angenehme und unterhaltsame Art neu zu lernen. Viele alte Bekannte werden Sie wieder treffen; von den Anfängen der Bruchrechnung über Terme und Gleichungen bis hin zu den Logarithmen ist alles vertreten, was zum Schulstoff der Algebra gehört. Der Autor hat ein Mathematikbuch für jedermann geschrieben, das man ohne Vorkenntnisse und ohne Angst vor mathematischen Unverständlichkeiten lesen kann. Es ist sowohl für Eltern geeignet, die ihren Kindern die Mathematik erklären wollen, als auch für Erwachsene jeden Alters, die sich in einer Weiterbildung oder einem Studium befinden und feststellen, dass sie auf ihre alten mathematischen Kenntnisse zurückgreifen müssen. Dabei vermeidet es der Autor, in trockenen Formalismus zu verfallen, und führt seine Leser auf humorvolle und freundliche Art durch die Welt der Algebra.

      Keine Angst vor Algebra
    • Die Mathematik, von der in diesem unterhaltsamen und witzigen Buch die Rede ist, passiert jeden Tag mitten unter uns, sie ist halb so wild, aber trotzdem interessant. Der Leser erfährt, wie man mit etwas Mathe Wettkönig bei "Wetten, dass ...?" wird und was lineare und quadratische Gleichungen mit dem Leben in einem Kleingärtnerverein zu tun haben. Anhand verklausulierter Liebeserklärungen wird gezeigt, wozu ein wenig Aussagenlogik gut ist und wie praktisch es wäre, wenn sich die Leute deutlicher ausdrücken würden. Zum Schluss unternehmen Autor und Leser einen kleinen Ausflug ins Weltall und lernen dabei, wie man in den Weiten des Universums mit einem Computerausfall zurechtkommt. Wetten, dass Sie Mathe können?

      Wetten, dass Sie Mathe können
    • Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

      Eine anschauliche Einführung in das Programmieren mit C und Java

      • 364 stránek
      • 13 hodin čtení

      Das Lehrbuch lehnt sich an die erfolgreiche "Mathematik für Ingenieure" desselben Autors an. Es führt zunächst in die Grundlagen der Informatik und Datenverarbeitung ein. Vor allem aber befähigt es den Leser, in den beiden wichtigen Programmiersprachen C und Java zu programmieren. Mit der Kombination aus beiden Sprachen, die in den Anwendungen weit verbreitet sind, stellt dieses Buch ein neues Angebot dar. Die Themen des Buches werden nicht nur angerissen. Vielmehr erwirbt der Leser echtes Handlungswissen, so dass er nach Lektüre des Buches konkrete Programme in beiden Sprachen schreiben kann. Zahlreiche Übungsaufgaben, insbesondere Programmieraufgaben, mit ausführlichen Lösungen unterstützen ihn dabei. Ein lesenswerter Einstieg in die Informatik und das Programmieren für Ingenieure und andere Studierende!

      Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
    • In seinem beliebten Übungsbuch rechnet und erklärt der Autor Thomas Rießinger etwa 150 Aufgaben zur Ingenieurmathematik im Detail. Im Gegensatz zu vielen anderen Übungsbüchern zur Mathematik gibt er hier nicht nur Ergebnisse oder bestenfalls Lösungsskizzen an, sondern zeigt Lesern wie sie solche Aufgaben vom ersten Ansatz bis hin zum Ergebnis durchrechnen. Schwerpunkt sind die Übungsaufgaben aus seinem Lehrbuch „Mathematik für Ingenieure“.

      Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure