Knihobot

Alexandra Stupperich

    Cold Cases in Wissenschaft und Praxis
    Zwei Ponyfreunde auf krummer Tour
    Superponys und feige Diebe
    Gefahr auf dem Ponyhof. Fünfzehn spannende Fälle für gewitzte Detektive
    Alarm im Reitstall
    Jagd auf die Ponydiebe
    • Lena entführt den Schimmelhengst Zaesar: Lena ist auf Anhieb begeistert von dem springbegabten Schimmelhengst Zaesar. Doch leider ist dieses Prachtstier viel zu teuer für sie und sie muss zusehen, wie das Pferd in fremde Hände gerät. Als sie wenige Zeit später den Schimmel Lantano auf einer Auktion entdeckt, kommt ihr die rettende Idee. Lantano sieht Zaesar zum Verwechseln ähnlich und Lena lässt sich auf ein riskantes Spiel ein. Heimlich tauscht sie die zwei Pferde miteinander aus und kommt so zu ihrem heissgeliebten Schimmel. Auf dem Ponyhof, wo Lena seit dem Unfall der verantwortlichen Reitlehrerin arbeitet, merkt lange Zeit niemand etwas von dem Schwindel. Doch Lügen haben kurze Beine: Die Mädchen vom Pferdehof kommen Lena auf die Spur und setzen dem gefährlichen Spiel ein Ende. Wird Lena die ganze Geschichte zugeben und kann sie Zaesar trotzdem behalten? Ein Pferdekrimi zum Mitraten und selber Detektiv spielen. Mit vielen Rätseln und spannenden Erzählungen. Ab 12 Jahren, gut, Martina Kiefer.

      Alarm im Reitstall
    • Eine Gruppe Jugendlicher verursacht Chaos auf einem Ponyhof, indem sie eine Ponykutsche jagen und die Tiere stören. Julia wird bedroht, und die Polizei versucht, die Täter zu fassen. Der Anführer der Gang wird schließlich zum Brandstifter, was die Kinder des Ponyhofs in große Gefahr bringt.

      Gefahr auf dem Ponyhof. Fünfzehn spannende Fälle für gewitzte Detektive
    • Die Maul- und Klauenseuche sorgt in England dafür, dass unzählige Farmer ihre Existenzgrundlage verlieren. Sallys Familie ist auch betroffen, das Mädchen soll aber vor dem grossen "Keulen" mit ihrer Mutter und ihrem Bruder zu Freunden nach Holland fahren. Sally gelingt es, ein frischgeborenes Lamm heimlich mitzuschmuggeln. Ihr kleiner Bock Ken hat Glück: Kurz bevor die Seuche auch in den Niederlanden grassiert, wird er nach Deutschland verkauft. Sie darf in der Zwischenzeit den Ponyhof besuchen und lernt Felix kennen (vgl. zuletzt BA 1/03) Felix wiederum entschliesst sich, von zu Hause auszureissen, weil seine Mutter ihm die Besuche auf dem Ponyhof endgültig verbieten will. Mike kann ihn finden und seine Mutter zum Nachdenken bewegen und Sally findet ihren Ken wieder. Nach jedem Kapitel erwartet den Leser eine Rätselaufgabe (Suchbilder, Buchstabenrätsel oder auch Fragen aus dem Reitsport). Wie die Vorgängertitel für Pferdefans brauchbar

      Zwei Ponyfreunde auf krummer Tour
    • Mit Hilfe der neuen bzw. verfeinerten Methoden der Kriminaltechnik gelangen in den letzten Jahren spektakuläre Ermittlungserfolge bei sogenannten ‚Cold Cases‘. Doch sind es nur die Fortschritten in den Forensic Sciences, die zur Fallklärung beitragen? Welche Rolle spielt bei Cold Case Ermittlungen die Kriminalistik? Im ersten Teil dieses Buchs soll definiert werden, was Cold Cases überhaupt sind und ein Überblick zu den besonderen kriminalistischen Herausforderungen gegeben werden. Ein Beitrag von Dr. Bernd Körber, beschäftigt sich zudem mit den Besonderheiten der Vernehmung von Zeugen in Cold Case Ermittlungen. Im zweiten Teil stellt Steven Baack vom LKA Hamburg seine Erfahrungen aus der praktischen Ermittlungsarbeit an Cold Cases dar. Am Ende des Buches wird von Dr Alexandra Stupperich eine Methode des Cold Case Review Prozesse vorgestellt. Dr. Helga Ihm schildert dazu in ihrem Beitrag zur Psychologischen Autopsie ein Verfahren zur post mortem Beurteilung der prämortalen Bedingungen, welche zu dem tödlichen Ereignis führten.

      Cold Cases in Wissenschaft und Praxis
    • Phänomenologie, psychosoziales Konstrukt und die Ableitung von präventiven Verhaltensmaßnahmen- In den letzten Jahren wurden Pferde vermehrt Opfer von Gewaltverbrechen. Die Brutalität dieser Delikte wirft zahlreiche Fragen auf. Was sind das für Menschen, die sich an Pferden vergreifen? Weshalb ist gerade das Pferd als Opfer interessant? Wie groß ist die Bedrohung durch Pferdequäler wirklich? Und: Welche Rolle spielen die Medien? Aber auch ganz praktische Fragen werden in dem Buch behandelt: Wie kann man seine Pferde und sich selbst vor solchen Übergriffen schützen? ? Ein Buch voller Fachwissen und doch eine spannende wie aber auch nachdenkliche Lektüre.

      Schwere Gewaltdelikte an Pferden - Phänomenologie, psychosoziales Konstrukt und die Ableitung von präventiven Verhaltensmaßnahmen