Knihobot

Manfred Hönig

    Bilderrahmen
    Workshop Acryl - Grundlagen und Übungen
    Aktzeichnen
    Workshop Zeichnen - Perspektive verstehen und umsetzen
    Herausforderung Realismus 1
    Herausforderung Ölmalerei
    • Umgang mit Ölfarben – Wissen in Basics: Auswahl der Farben, Pinsel und Malgründe und der richtige Umgang mit Ölfarben. Hinweise und Tipps des Autors und Künstlers Manfred Hönig für die Integration von Acrylfarben. • Die wichtigsten Techniken des Farbauftrags: lasierend, deckend und pastös. Anschauliche Schritt-für-Schritt-Motive im Buch und auf DVD leicht nachvollziehbar, detailliert und systematisch erklärt. Ein Lehrbuch für Einsteiger. Hardcover, 96 Seiten, 21 x 28 cm, mit DVD

      Herausforderung Ölmalerei
    • Früher oder später ist es soweit: man versucht sich darin, Gegenständliches realistisch wiederzugeben und setzt sich mit dem äußeren Erscheinungsbild der Welt auseinander. Eine Herausforderung, die sich nicht immer als so einfach darstellt. Der erste Band dieser Reihe bietet zahlreiche Hilfestellungen, um ein Verständnis für das gegenständliche Malen zu entwickeln. Der Künstler Manfred Hönig nimmt im 1. Band den Hobbykünstler an die Hand und zeigt an sechs exemplarischen Motiven, welche Elemente ein Motiv realistisch wirken lassen. Eingeschobene Basics vermitteln zusammen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen notwendiges Wissen. Die DVD zeigt den Autor live und bietet drei komplette Motive. Realismus - eine Herausforderung, die gemeistert werden kann! Hardcover, 96 Seiten, 23 x 30,5 cm, mit DVD

      Herausforderung Realismus 1
    • Will man als Künstler die visuell erfahrbare Welt darstellen, muss man die Gesetzmäßigkeiten der Perspektive kennen. Ihre grundsätzlichen Aspekte können erlernt werden und sind aufgrund direkter Naturbeobachtung anschaulich nachvollziehbar. Schließlich geht es im perspektivischen Zeichnen darum, die Perspektive als Hilfsmittel zu nutzen, das die plausible Darstellung von Objekten oder von Architektur aufgrund der eigenen alltäglichen Seh-Erfahrung in systematischer Weise ermöglicht. Dieser Workshop erklärt dem Leser die Regeln der Perspektive anhand zahlreicher Schrittbeispiele und zeigt, wie perspektivische Fehler vermieden werden können.

      Workshop Zeichnen - Perspektive verstehen und umsetzen
    • Aktdarstellungen sind eine künstlerische Herausforderung, die viele Zeichner scheuen. Beim Zeichnen von Modellen steht zu Beginn vor allem das Erfassen der wesentlichen Linien und Flächen im Vordergrund. Neue Sehgewohnheiten, stetes Üben und das Vertrauen auf das, was man sieht, führen schließlich zur korrekten anatomischen Zeichnung eines Menschen. Hinzu kommt das Verdeutlichen der Räumlichkeit des menschlichen Körpers mit Hilfe von Schraffuren. Dieser Kunst-Ratgeber vemittelt, ausgehend von schnellen Zeichnungen, wie man Verkürzungen des Körpers realistisch zu Papier bringt, schwierige Details wie Hände und Füße wiedergibt und wie man das Wissen um die Anatomie gezielt in die eigene Gestaltung einfließen lässt.

      Aktzeichnen
    • Dieses Buch soll einen Einstieg in die Malerei mit Acrylfarbe bieten. Dafür werden die grundsätzlichen Arbeitstechniken anhand anschaulicher Beispiele in leicht überschaubaren Lektionen vermittelt. Das Buch zeigt in zwei Themenschwerpunkten zum einen, wie die besonderen Eigenschaften der Acrylfarbe wirkungsvoll umgesetzt werden, und zum anderen, wie Farbmischungen und Farbharmonien im Bild angewandt werden. So kann man sich mit Hilfe dieses Workshops ein faszinierendes Farbmedium erobern, das in seiner Bildwirkung der Ölmalerei ähnelt, jedoch viel einfacher anzuwenden ist.

      Workshop Acryl - Grundlagen und Übungen
    • Bilder einzurahmen ist für jeden Künstler zugleich Notwendigkeit und Bedürfnis. Eine gute Präsentation der Bilder auf Ausstellungen hebt die Wertigkeit und vermittelt den notwendigen Eindruck von Professionalität und Engagement. Auch im Privatbereich ist die Wirkung eines gerahmten Bildes viel eindrucksvoller. Trotz der Vielfalt der im Handel angebotenen Leisten ist häufig die wirklich passende einfach nicht dabei. Gerade bei Einrahmungen ohne Passepartout stößt man oft auf dieses Problem. Also, warum nicht die eigene Kreativität und handwerkliche Begabung einsetzen und dabei nicht nur den perfekt passenden Rahmen gestalten, sondern auch noch Geld sparen?

      Bilderrahmen
    • Acrylfarbe ist wohl das vielseitigste künstlerische Farbmedium, das heute zur Verfügung steht. Vom Realismus bis zur abstrakten Malerei ist jeder Einsatz möglich. Elastizität, Haltbarkeit und schnelle Trocknung sind die großen Vorzüge dieser Farbe. Dennoch wird man ein optimales künstlerisches Ergebnis nur erzielen, wenn man die Farben und Hilfsmittel optimal einzusetzen weiß. Das Buch zeigt systematisch Grundlagen zu modernen Hilfsmitteln wie Struktur-, Soft- und Effektgel sowie Pasten für feine Reliefarbeiten bis hin zu schweren Grobstrukturen auf. Dies alles bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die es anhand von Beispielen zu erkunden gilt. Das verwendete Bildmaterial reicht vom Naturalismus über Spachtelmalerei und Collagen bis hin zur Abstraktion.

      Acrylmalerei - Hilfsmittel und Möglichkeiten
    • Gegenständliches Malen erfordert unter anderem auch eine Konsequenz in den Details, sonst wirkt das Gesamtbild nicht überzeugend. So müssen neben Form und Farbe auch alle gezeigten Strukturen und Oberflächen genau dargestellt werden – dann wird das Ergebnis auch überzeugend und echt wirken. Da aber gerade Strukturen und Oberflächen häufig weniger gut gelingen als man es sich vorgestellt hat, bietet dieses Buch Lösungsansätze und Hilfestellungen. Da es nicht möglich ist, alle Strukturen und Oberflächen im Rahmen dieses Buches zu behandeln, wird außerdem gezeigt, wie man sie insgesamt besser verstehen und erfassen kann. Nach einer Einführung in die verschiedensten Mal- und Zeichentechniken werden Lösungen zu Strukturen und Oberflächen behandelt.

      Oberflächen und Strukturen in der Malerei
    • Zeichnen

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení
      Zeichnen