»Ich erinnere mich gar nicht so sehr an große Spiele, sondern an große Momente in manchmal auch kleinen Spielen ...« In seinem Buch blickt Marcel Reif zurück und nach vorne, erzählt kleine und große Geschichten vor und hinter den Kulissen des Fußballs, des größten Spektakels, das unsere Gegenwart zu bieten hat. Als Marcel Reif 1984 vom politischen Journalismus zum Sport wechselte, konnte niemand ahnen, in welchem Maße dieser Mann mit seinem ganz eigenen Stil, seiner Originalität und seinem Witz über Jahrzehnte die Berichterstattung in Deutschland über die Bundesliga und den internationalen Fußball prägen würde. In seiner Zeit beim ZDF, bei RTL und dann 17 Jahre bei Premiere/Sky hat Marcel Reif alles erlebt: die schwindelerregende Kommerzialisierung und Internationalisierung des Fußballs, das Aufkommen immer neuer Spielsysteme, die Explosion der Medienberichterstattung und der Bedeutung des Fußballs in unserer Zeit. Kein Reporter hat dabei so perfekt Unterhaltsamkeit mit scharfer Intelligenz, Schlagfertigkeit, Fachwissen und Eigenständigkeit des Urteils verbunden wie Marcel Reif. Für seine Arbeit wurde er mit Preisen überhäuft, aber auch immer wieder heftig attackiert, sei es von Clubverantwortlichen, von Trainern oder im Netz. Legendäre Ereignisse wie der »Torfall von Madrid« 1998 gehören zu seinen Erlebnissen ebenso wie hässliche Angriffe von »Fans« im Stadion.
Marcel Reif Knihy






Mit seinen Eltern bricht Marcel Reif als Kind von Warschau nach Tel Aviv auf und zieht weiter nach Kaiserslautern, wo seine Karriere als Fußballer beginnt. Seine Berufung macht Reif schließlich zum Beruf und avanciert zum „Fußballreporter aus Leidenschaft“. Er berichtet für die Nachrichtenredaktion des ZDF, „Das aktuelle Sportstudio“, RTL und heute für Premiere. 2003 wurde ihm für seine kompetente Berichterstattung der begehrte Grimme-Preis verliehen. Aus spitzem Winkel ist eine berührende Familiengeschichte, die gleichzeitig einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Traumberufs Fußballreporter erlaubt. "Wenn er 'ergebnisorientierten Fußball' zynisch nennt und Reporterphrasen à la 'Mittelfeld überbrücken' oder 'Direktabnahme' als Sprachmüll entlarvt, spricht daraus der liebende Kenner, der sportfanatische Germanist.„ taz “Aus spitzem Winkel verlässt immer wieder die Ebene der reinen Sportereignisse und zeigt, dass Reif nicht nur Abseitsfallen und Viererketten zu analysieren weiß." Die Welt
Jahrbuch mit Porträts, Daten, Tabellen und Kurzbeiträgen zu speziellen Themen.
Auswärtsspiel
Meine schönsten Reisen durch Fußball-Europa
Wozu in die weite Ferne schweifen, wenn das europäische Ausland doch so viel zu bieten hat? Sportjournalisten-Legende Marcel Reif lädt uns ein auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art – nicht nur für Fußballfans. Ob London, Barcelona, Turin oder Istanbul: Europas Fußballmetropolen sind mehr als nur das. Nachmittags auf einem ausgiebigen Spaziergang die Stadt erkunden, abends von der Tribüne jubeln, und danach für ein traditionelles Abendessen einkehren – aber in welches Restaurant bloß? Marcel Reifs Reisetipps schaffen Abhilfe. • 22 Städte in 15 Ländern: auf den Spuren des Fußballs kulturelle Vielfal t erleben • spannende Infoboxen für noch mehr Hintergrundwissen • mit Tipps für Cafés, Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten In Paris über den Flohmarkt schlendern, auf einer Grachtenfahrt Amsterdam vom Wasser aus entdecken, einen Cappuccino schlürfen im besten Café Mailands – mit jedem Kapitel steigt das Fernweh . Marcel Reif ist als Journalist und Fußballkommentator viel unterwegs. Er hat in seinen 35 Berufsjahren unzählige Top-Spieler und -Trainer getroffen , kennt alle Stadien von innen und außen, und hatte zwischenzeitlich viel Zeit, die europäischen Fußballstädte auf seine Lieblingslokalitäten hin zu durchkämmen. Er bereitet uns vor auf den nächsten Urlaubstrip, gibt Infos zu Land und Leuten an die Hand, gespickt mit persönlichen Anekdoten und stets im Kontext der legendärsten Fußballspiele und Turniere . Ein Must-Have für begeisterte Kicker, Jahreskartenbesitzer, Welt-Entdecker und Freunde der guten Küche!