Knihobot

Gert Dressel

    Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    Erzählcafés
    Geboren 1916
    Palliative Geriatrie ist für mich Lebenssinn geworden
    Die Basaltbildung in ihren einzelnen Umständen erläutert
    Who cares?
    • Who cares?

      Geschichten übers Sorgen, Pflegen und Betreuen

      Who cares?
    • Die Basaltbildung in ihren einzelnen Umständen erläutert ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Basaltbildung in ihren einzelnen Umständen erläutert
    • Geboren 1916

      Neun Lebensbilder einer Generation

      Geboren 1916 - sind Menschen, deren Kindheit und Jugend in eine Zeit wirtschaftlicher Krisen, verbreiteter Armut und politischer Spannungen fällt, die als junge Erwachsene mit dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und den Problemen der Nachkriegszeit konfrontiert wurden - und die heute auf acht Lebensjahrzehnte zurückblicken können.Dieser Band vereinigt schriftliche Lebenserinnerungen von neun Frauen und Männern dieses Geburtsjahrgangs. So vielfältig die soziale und regionale Herkunft, das religiöse und weltanschaulische Milieu der Autorinnen und Autoren ist, so verschieden verlaufen ihre Lebenswege. Aufgrund des zeitlich parallelen Verlaufs der Biographien weisen sie aber auch eine Reihe von gemeinsamen Erfahrungen auf, in denen sich die Charakteristika einer Generation ausdrücken.Gert Dressel ist Historiker, Günter Müller Soziologe. Beide sind Mitarbeiter der "Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen" am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

      Geboren 1916
    • Wissenschaft, die sich an gesellschaftlichen Problemen orientiert, ist heute inter- und transdisziplinär. Dieses Buch gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen das sichere Terrain akademischer Disziplinen. Ihre Expertise wird relativiert, methodisches Neuland wird betreten. Auf Basis von dreißig Jahren Erfahrung fokussieren die Beiträge auf die Forschungspraxis und reflektieren, wie Projekte beginnen, verlaufen und enden. Hiermit schließt der Band eine Lücke in der deutschsprachigen Forschungsliteratur und gibt Orientierungen dafür, wie inter- und transdisziplinäre Projektteams erfolgreich(er) arbeiten können.

      Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    • Von Geschenken und anderen Gaben

      Annäherungen an eine Historische Anthropologie des Gebens

      Schenken und Formen des Gabentausches sind eine historisch weit zurückreichende und kulturübergreifende soziale Praxis. Mit deren Hilfe werden soziale Beziehungen begründet, intensiviert und in ihrer Identität bestimmt, werden Gemeinschaften ebenso wie Machtverhältnisse symbolisiert. Diese soziale Relevanz des Gebens wird in den den historischen und volkskundlichen Fallstudien dieses Bandes exemplarisch konkretisiert.

      Von Geschenken und anderen Gaben
    • ***Angaben zur beteiligten Person Dressel: geb. 1964 in Siegen (BRD), Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Berlin (West) und Wien.

      Historische Anthropologie