Rainer Eppelmann Knihy






Dieses Buch handelt vom Leben in einem fernen Land mitten in Europa. Rainer Eppelmanns autobiographischer Bericht zeigt eindringlich, wie es vor noch nicht allzu langer Zeit einem Menschen in Deutschland erging, der versuchte, ehrlich zu sein. Eppelmann war bis zur Wende einer der profiliertesten Vertreter der unabhängigen Friedens- und Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Fast schon exotisch erscheint uns heute ein Staat, in dem eine Greisenriege von selbsternannten Führern ihren Bürgern vorschrieb, was sie zu denken und zu tun hatten. Und doch war Widerstand möglich und die Anpassung an die Diktatur der SED nicht unvermeidlich.
Gottes doppelte Spur
- 357 stránek
- 13 hodin čtení
Von Gott getragen und in der DDR von Jugend auf gefordert. Rainer Eppelmann verweigerte den Dienst an der Waffe und wurde Bausoldat. Er feierte gigantische Bluesmessen in Ost-Berlin und wurde zum Staatsfeind erklärt. Mit dem Regimegegner Robert Havemann veröffentlichte er den „Berliner Appell“. Von 1990 bis 2005 war er Bundestagsabgeordneter. Ein packendes Schicksal im geteilten und vereinten Deutschland.
Das ganze Deutschland
- 390 stránek
- 14 hodin čtení
Seit der Wiedervereinigung wurden über tausend Forschungsprojekte zur DDR initiiert, deren Ergebnisse ganze Bibliotheken füllen. Trotz dieser umfangreichen Forschung gibt es nach wie vor Lücken, die gefüllt werden müssen. Dieser Band bietet eine doppelte Perspektive: Er blickt zurück, ordnet und bilanziert die bisherigen Erkenntnisse und zeigt gleichzeitig neue Themen und Perspektiven auf. Er stellt die erste umfassende Bilanz der DDR-Forschung dar und ist ein unverzichtbares Werk für die zeitgeschichtliche Disziplin. Die friedliche Überwindung der zweiten deutschen Diktatur 1989 und die anschließende Wiedervereinigung stellten die Wissenschaft vor unerwartete Herausforderungen. Zum ersten Mal stand die archivalische Überlieferung eines ganzen untergegangenen Staates nahezu uneingeschränkt für die Forschung zur Verfügung. Das öffentliche Interesse an der Geschichte der Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR war enorm, sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands. Die DDR-Forschung trat aus ihrer Nische ins Rampenlicht. In diesem Band ziehen 55 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Bilanz der DDR-Forschung. Für alle, die sich mit der Geschichte der deutschen Teilung und der SED-Diktatur beschäftigen, bietet er eine prägnante und aktuelle Übersicht der relevanten Literatur.