Knihobot

Rudolf Ernst

    Der Sarkophag des Quintus Aemilius Aristides
    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Berufsausbildung
    Klassisch-arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern
    Panama Haus
    Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern
    Chrestomathy of Classical Arabic Prose Literature
    • Chrestomathy of Classical Arabic Prose Literature

      9th, revised edition by Lutz Edzard and Amund Bjørsnøs

      4,0(2)Ohodnotit

      The acquisition of the manuscript for the Royal Ontario Museum in Toronto dates back in all likelihood almost one hundred years. Then, in 2006, Irmtraut Munro discovered, inside an old tin can and embedded in cotton wool, two tightly rolled, brittle and fragile papyrus scrolls whose existence had been forgotten. The scrolls have turned out to be the upper and lower parts of the same manuscript. After a professional conservation and reassembly of the numerous loose fragments, the papyrus can now be presented in an excellent condition.The use of rare and expensive color pigments and the sumptuous leaf gilding applied for the decoration of its full-size vignettes is without equal and indicates the high social status and economic power of its erstwhile owner. Although the papyrus does mention the owner's name and his hitherto unknown priestly title together with the name of his father and mother, no other documents of the family can be traced elsewhere. The dating of the manuscript into the early Ptolemaic Period can only be solidly determined on palaeographical, stylistic and iconographic grounds. Insect feeding marks on the papyrus allow the gathering of exact empirical data for the calculation of missing portions of scrolls.

      Chrestomathy of Classical Arabic Prose Literature
    • Panama Haus

      oder von kleinen Wünschen und großen Zielen

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      In den 80er Jahren in Freising träumt Rolf von einer eigenen Brauerei, dem Panama Haus, und genießt das studentische Leben. Doch sein Traum wird zum Albtraum, als er ins Fadenkreuz der organisierten Kriminalität gerät. Ein gefährlicher Konflikt mit der Mailänder Mafia entfaltet sich, der nicht nur Rolfs Leben bedroht, sondern auch das seiner Freundin Edi. Die Geschichte verbindet Lebensfreude und Musik mit einem packenden Kampf gegen das Verbrechen in einer atmosphärischen Kulisse.

      Panama Haus
    • Seit ihrer ersten Auflage von 1895 ist Rudolf-Ernst Brünnows Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern ein beliebtes Hilfsmittel zur Einführung in das klassische Arabisch. Zwanzig Jahre nach dem Erscheinen der siebenten Auflage bot sich die Gelegenheit zu einer neuen Auflage. Die Textausschnitte sind von vielerlei Kommentaren zu grammatischen, lexikalischen und kulturellen Details begleitet. Die Kommentare sind dabei in erster Linie als pädagogisches Hilfsmittel für Studierende ab dem dritten Semester gedacht. Gleichwohl wird auf wichtige moderne Begriffsbildungen der Arabistik und Semitistik Bezug genommen, wobei auch Gesichtspunkte der nativen arabischen Grammatiktheorie Berücksichtigung fi nden. Auf Fischers Grammatik des Klassischen Arabisch wird ebenso regelmäßig verwiesen wie auf Wrights Grammar of the Arabic Language. Auch wichtige Spezialabhandlungen werden zitiert, immer mit Blick darauf, dass die Studierenden Eigeninitiative beim Studium entwickeln. Einem Vorschlag August Fischers von 1928 folgend wurde das Textcorpus um lexikographische und geographische Specimina erweitert. Das Glossar ist inhaltlich und stilistisch neu überarbeitet. Auch finden sich systematisch Verweise auf Editionen und kommentierte Übersetzungen (soweit vorhanden) der einzelnen Textabschnitte.

      Klassisch-arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern