Hasendorf steht Kopf: Wo sind die Ostereier? Keiner weiß es, die Osterhasen sind ratlos. Aber Ostern ohne Eier?! Gott sei Dank, da kommt Isolde, das Power-Huhn. Isolde hat immer eine Idee. Diesmal auch?
Doris Wiederhold Knihy






Dieses Bilderbuch ist ein idealer Begleiter zum Sauber werden egal ob mit Töpfchen oder Toilettentrainer. »Mit dem Sauberwerden verhält es sich wie mit dem Gras, das keineswegs schneller wächst, wenn man daran zieht. Bei den meisten ist es nach dem zweiten Geburtstag so weit, bei einigen schon im zweiten Lebensjahr, bei anderen auch erst um den dritten Geburtstag herum. Im Durschnitt werden Kinder heute tagsüber mit 28 Monaten und nachts mit 33 Monaten trocken. Das Beste was wir Eltern tun können: keinen Druck ausüben. Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie: »Wer mach denn da ins Töpfchen« vorlesen, gemeinsam schmunzeln und das Thema ohne Druck angehen.« Auszug aus dem Vorwort von Oliver Seinbach, stellv. Eltern-Chefredakteur Leo hat Windeln - noch! Sie kleben, sie knistern und stören Leo immer öfter. Besonders beim Rennen. Mama hat ihm deshalb ein Töpfchen gekauft. Leo überlegt. Wer hat noch Windeln, außer ihm und dem Baby Luis von nebenan. Vom Entenkind bis zum Kätzchen, keiner braucht eine Windel … aber Leos Töpfchen, das hätten alle gerne. Nach und nach wird Leo klar, wie praktisch so ein Töpfchen ist und bald geht er auch schon auf das „richtige“ Klo. Die Hauptfigur in diesem Bilderbuch heißt Leo. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet »Der Löwe«.
Julie hat keine Lust schlafen zu gehen. Da hat Mama eine Idee: sie erzählt Julie von dem Nomadenmädchen Fatima, von Shu Hi aus Vietnam, von dem kleinen Eskimo Xuxa und den Schlafgewohnheiten in ihrem Land.
Die Rentiere haben so viele Plätzchen genascht, sie bekommen furchtbare Bauchschmerzen. Müssen die Erdenkinder nun vergeblich auf ihre Geschenke warten?
Mama erzählt Julie eine Woche lang. was Kinder in fernen Ländern essen..