„Gute Begegnungen sind Lebenselixier. Sie sind Balsam für die Seele, Futter für Herz, Kopf und Verstand.“ Katja Ebstein erzählt zum ersten Mal von den bedeutenden Stationen ihres Lebens und den Begegnungen, die sie geprägt haben. Sie erzählt, wie ihre Eltern ihr Musikalität und Freiheitsliebe mit auf den Weg gegeben haben. Wie Willy Brandt zu ihrem politischen Ziehvater wurde, Weggefährten wie Rudi Dutschke und Benno Ohnesorg ihren kritischen Geist befeuerten und wie Begegnungen mit Konstantin Wecker und dem Dalai Lama sie inspiriert haben. Aber nicht nur Menschen, auch Orte prägen ein Leben. Bei Katja Ebstein sind es die Liebe zur Insel Amrum und zur Weltstadt Berlin. All diese Erlebnisse haben Katja Ebstein zu der Persönlichkeit werden lassen, die sie heute ist: eine Künstlerin mit Herz und Haltung.
Katja Ebstein Knihy



Frauen hatten zu allen Zeiten wenig zu melden - aber viel zu sagen. Insbesondere jene, die sich schreibend auszudrücken vermochten, in Prosa oder Gedichten. Mit ihrem Programm "Gedichte und Lieder aus zwei Jahrhunderten" ist Katja Ebstein für Meisterinnen der Sprache unterwegs. Bei den Texten hat sie eine Auswahl getroffen, mit der sie sich nicht nur selbst bis in die "letzten Haarwurzeln" identifiziert, sondern mit der sie auch bei Kritikern und Publikum gleichermaßen große Erfolge feiert. Fast immer sind es Texte, die sich mit sozialen, politischen und geistlichen Themen auseinandersetzen und bis zuletzt vehement die Unterdrückung und Benachteiligung des Menschen in der Gesellschaft, vor allem der Frau, thematisieren. Katja Ebstein hat vergessene poetische Kostbarkeiten von Lyrikerinnen wiederentdeckt, die völlig zu Unrecht in Vergessenheit gerieten, in ihrer Aktualität aber bis auf den heutigen Tag tröstlich und mutmachend für Frau und Mann sind.