Knihobot

Johannes K. Soyener

    13. září 1945 – 18. prosinec 2018
    Johannes K. Soyener
    Sturmlegende. Die letzte Fahrt der Pamir
    Reader's Digest Auswahlbücher
    Der Meister des siebten Siegels
    Die Venus des Velázquez
    Čajový clipper
    Císařův stín
    • Císařův stín

      • 526 stránek
      • 19 hodin čtení
      4,5(16)Ohodnotit

      Zažil bouře Francouzské revoluce. Poznal intriky v pařížských salonech. Zúčastnil se čtyřiadvaceti Napoleonových polních tažení - od rozpálených pouští Egypta po ledové pustiny Ruska. Stál na bitevním poli u Waterloo, kde vše skončilo. Jeho jméno nezůstalo zapomenuto. Jean-Dominique Larrey. Šéfchirurg císařské gardy. Tisíce vojáků, jedno zda nepřátelských, či vlastních, zachránil od jisté smrti. Jeho "Létající ambulance" se stala na evropských bojištích jakousi předchůdkyní Červeného kříže. Čestný muž, jehož nesmazatelný pocit viny poháněl k tomu, zachraňovat životy...

      Císařův stín
    • Čajový clipper

      • 619 stránek
      • 22 hodin čtení
      3,3(14)Ohodnotit

      Obsáhlá kronika skotské rodiny stavitelů lodí je situována převážně do 1. poloviny 19. století a podává zároveň obraz soudobého loďařství, námořnictví a obchodu. Román začíná dramatickým závěrem závodu čajových clipprů z Číny do Londýna v roce 1866, v nichž největšími favority jsou dva bratři ze skotského klanu Mackayů. Na výsledku závodu závisí další osud celé rodiny a autor se ve vyprávění vrací o třicet let zpátky nejen k historii rodiny Mackayů a k zakladateli jeho současné prosperity, ale také k historii světového loďařství. Výroba lodí v klanu Mackayů úzce souvisí s pašováním vhisky, kterou rodina po celé generace pálila a na jejíž distribuci byly zapotřebí rychlé a odolné lodě. Z původně pašeráckých lodí se ale během času stanou vyhledávaná plavidla, která se uplatňují především při obchodních cestách do Číny a Hongkongu, a jejich stavitelé se během několika desetiletí ze skotských vřesovišť dostávají mezi vážené a obávané obchodníky.

      Čajový clipper
    • Madrid im 17. Jahrhundert. Der Maler Diego Velázquez bricht auf zu einer abenteuerlichen Reise, an deren Ziel ein gefährlicher Auftrag steht. Er soll die vollkommene Gestalt einer Frau auf die Leinwand bannen, allen Verboten der Inquisition zum Trotz. Dreihundert Jahre später. Unter der Hand des Restaurators wird die Venus des Velázquez wieder ans Licht gebracht. Nur ihr Antlitz bleibt im Dunkeln. Es sei denn, es gibt noch ein zweites Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt ...

      Die Venus des Velázquez
    • Der Meister des siebten Siegels

      • 1118 stránek
      • 40 hodin čtení
      3,9(59)Ohodnotit

      Im Jahre 1590 steht der Geschützgießer Adam Dreyling vor dem Berggericht. Die Anklage: Anstiftung zum Aufruhr und Verrat von Bergbaugeheimnissen. Doch dies ist nur ein Vorwand; Adam Dreylings wahres „Verbrechen“ liegt woanders: Er hat von seinem Oheim, einem Meister des Bronzegeschützgusses, die „sieben Siegel“ der Waffenkunst erlernt. Da man ihm keine eigene Werkstatt zugestanden hat, ist er mit diesem Wissen über Venedig nach England geflohen, um dort mit dem Schiffsbauer Matthew Baker in den Dienst der Königin Elizabeth zu treten. Gemeinsam haben sie England zum Sieg über die gefürchtete spanische Armada verholfen. Aber Elizabeths Dankbarkeit währte nicht lange, und Dreyling bleibt nur die Flucht. Als die Häscher ihn finden und in der Heimat vor Gericht stellen, beginnt sein gefährlichster Kampf.

      Der Meister des siebten Siegels
    • Joe, inspiriert von Bill Haley und James Dean, beginnt seine viermonatige Reise auf dem Schiff PAMIR. Während er die Masten betrachtet, ahnt er nicht, dass sein Schicksal unter den leuchtenden Sternen liegt.

      Sturmlegende. Die letzte Fahrt der Pamir
    • Osteoporose ist ein Milliardenmarkt. Laura Lasalle, die junge, dynamische Verkaufsleiterin bei einem führenden Pharma-Konzern, soll ein neues Medikament auf den Markt bringen. Michael Westfeld, Marketingleiter der Konkurrenz, muss die Spitzenposition seiner Firma verteidigen.Risiken und Nebenwirkungen beider Medikamente sind den Konzernleitungen bekannt. Um die Wahrheit zu vertuschen, sind die Manager in den Vorstandsetagen bereit, über Leichen zu gehen.

      Das Pharma-Komplott
    • Im Jahr 1970 wird auf dem Grund des Soyensees eine Leiche gefunden. Die Todesumstände sind mysteriös: Das Opfer starb durch einen Harpunenpfeil im Kopf. Der Täter konnte bisher nicht gefunden werden. Und auch die Identität der Leiche ist unklar. Die Ausrüstungsgegenstände lassen darauf schließen, dass der Tote Profitaucher war. Welches Geheimnis verbirgt der See? Der pensionierte Kommissar Maximilian Fangeisen stellt sich genau diese Frage und geht dem Rätsel seines ersten Falls nun erneut auf die Spur. Doch als er der Aufklärung näherkommt, geschieht plötzlich ein zweiter Mord, der Parallelen aufweist. Hat derselbe Täter wieder zugeschlagen?

      Toteissee
    • 21. September 1957. Die deutsche Viermastbark PAMIR befindet sich mit Gerste beladen auf der Heimreise von Buenos Aires nach Hamburg, als in den Morgenstunden per Funk eine dringende Warnung vor Hurrikan Carrie eingeht. Die PAMIR wird ins Zentrum des Sturms segeln. Ihr Kapitän kann das drohende Unheil nicht mehr abwenden. Und so beginnt ein Kampf mit dem Sturm - ein Kampf, den die Seeleute verlieren müssen ... Johannes K. Soyener hat die Hintergründe der Tragödie genau recherchiert. Dabei ist er auf stichhaltige Fakten gestoßen, die ein neues Licht auf das Schiffsunglück werfen, das Menschen seit Jahrzehnten in den Bann zieht.

      Sturmlegende